Tomaten lassen sich einfrieren, aber sie verlieren dabei ihr Aroma. Worauf du achten solltest und wann es Sinn macht, Tomaten einzufrieren, liest du hier.
Gerade im Sommer gibt es die besten Tomaten – mit dieser einfachen Anleitung zum Einkochen kannst du dir ihren Geschmack das ganze Jahr über bewahren.
Harte Semmeln oder labbriger Salat sehen nicht appetitlich aus. Aber gehören sie deswegen schon in die Tonne? Nein – hier bessere Ideen.
Grundsätzlich solltest du Kartoffeln nicht mit Schale essen, denn sie enthält natürliche Giftstoffe. Unter bestimmten Umständen ist der Verzehr aber unbedenklich – wir erklären dir, wann das der Fall ist.
Krumm, abgelaufen oder in einer falschen Verpackung: Manche Lebensmittel können im Supermarkt nicht angeboten werden, weil sie nicht der "Norm" entsprechen. Es gibt aber Möglichkeiten diese Lebensmittel zu retten. Wir zeigen dir sechs Onlineshops.
Eine schön angerichtete Obstschale auf dem Esstisch sieht gut aus – ist aber nicht unbedingt eine gute Idee. Denn manche Obst- und Gemüsesorten können sich nicht so gut "riechen" wie andere.
Stachelbeeren einzufrieren ist eine gute Lösung, wenn du zu viele davon geerntet hast und sie nicht alle sofort essen kannst. Darauf solltest du dabei achten.
Das Einkochen im Backofen ist eine Möglichkeit, Lebensmittel lange haltbar zu machen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dabei vorgehen solltest.