Nur noch vier statt fünf Tage arbeiten, bei gleichem Gehalt: Wer würde sich das nicht wünschen? Ein neuseeländisches Unternehmen hat die Idee getestet – und ist von den positiven Effekten überrascht.
Tausend Notizzettel überall in der Wohnung, To-Do-Listen und Terminplaner? Das Bullet Journal verspricht Abhilfe. Wir erklären dir die Terminplaner-Methode und geben Anregungen, wie du sie sinnvoll nutzen kannst.
Auf einer Not-to-Do-Liste vermerkst du alles, was du gerade alles nicht tun solltest oder nicht tun musst. Wieso das sinnvoll ist? Das erfährst du hier.
Auch in der Arbeit lohnt es sich, auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu achten. Unsere einfachen Tricks helfen, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten.
Effektiv lernen ist keine Frage des Talents, sondern der richtigen Lernmethoden. Wie du dich am besten auf Prüfungen vorbereitest und was du beachten musst, erfährst du hier.
Kreativität ist eine Sache der Veranlagung? Falsch, denn mithilfe von Kreativitätstechniken kann jeder kreativ werden. Erfahre hier, wie.
Wie oft sitzen wir im Büro und können die Augen vor Müdigkeit kaum aufhalten? Ein kurzes Power-Napping würde helfen – aber man kann ja nicht einfach am Schreibtisch schlafen. In New York eröffnen zurzeit jede Menge „Schlafläden“, die genau dieses Problem lösen sollen.
Das Start-up „Einhorn“ produziert Kondome – vegan, fair und nachhaltig. Mitgründer Waldemar Zeiler über die Vision von „unfuck the economy“