Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder in den Urlaub: Ständig bewegen wir uns von A nach B. Wie wir das tun, hat einen direkten Einfluss auf die Umwelt und das Klima. Utopia legt deshalb diese Woche einen Fokus darauf, wie wir „besser unterwegs“ sein können.
Dabei stellen wir uns Fragen wie „Wie kann man nachhaltig(er) verreisen?“, „Wie werden Städte zu Fahrradstädten?“ und „Wie ist es, auf dem Land auf das Auto zu verzichten?“
Alle Beiträge aus der Themenwoche findest du hier:
von Katharina Schmidt |
Utopia-Redakteurin Kathi hat es der Norden angetan. Diesen Sommer reisten sie und ihr Freund nach Schottland – mit Zug, Fähre und Mietauto. Im Vergleich mit dem Rückflug war die lange Anfahrt für sie um einiges entspannter. Weiterlesen
von Utopia Team |
English Tea, Scones, Buckingham Palace – London ist immer eine Reise wert. Unsere Kollegin nahm sich vor: Auf die britische Insel schaffe ich es statt mit dem Flugzeug auch mit dem Zug. Ein Erfahrungsbericht. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Nur noch zu Fuß oder mit dem Rad in die Innenstadt? Den Aufschrei können wir bis hierher hören. Und doch gibt es längst Vorbilder, die zeigen, wie eine autofreie Innenstadt funktionieren kann. Wir haben uns angeschaut, was deutsche Städte von den europäischen Metropolen Barcelona und Ljubljana lernen könnten. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Mit dem Fahrrad ins Büro und dem Bus zum Sport– in der Stadt kein Problem. Auf dem Land durchaus. Unsere Autorin lebte neun Monate ohne Auto in einem kleineren Ort. Sie berichtet über den unfreiwilligen Selbstversuch. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Wer unabhängig von Auto und Öffis sein will, nutzt am besten das Fahrrad für den Arbeitsweg. Besonders interessant ist dabei das Dienstrad. Unsere Autorin hat das Fahrrad-Leasing mit Jobrad getestet und berichtet von ihren Erfahrungen. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Im Utopia-Interview erklärt Inklusions-Aktivist Raúl Aguayo-Krauthausen, welche Herausforderungen der öffentliche Nahverkehr in Deutschland für Menschen mit Behinderung darstellt – und was in der öffentlichen Debatte um autofreie Innenstädte schief läuft. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nicht in jeder Stadt dominiert das Auto. In Fahrradstädten wie Amsterdam, Kopenhagen und Utrecht funktioniert Mobilität anders. Wie kommt das? Teilweise durch politischen Willen – und teils durch die Bevölkerung, die sich gegen Autos stark machte. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Allein zu reisen kann ein einzigartiges Erlebnis sein. Worauf du dabei achten solltest und wie du eine für Alleinreisende geeignete Unterkunft erkennst, erfährst du hier. Weiterlesen