Der Schmetterling Brauner Bär gehört zu den größten heimischen Nachtfaltern. Seit kurzem trägt er den Titel "Schmetterling des Jahres 2021". In diesem Artikel erfährst du, wie du den Falter erkennst und warum er als bedrohte Art gilt.
Das Bienen-Buch "Wir tun was für Bienen" ist ein praktischer Ratgeber für alle, die Wild- und Honigbienen helfen möchten. Es zeigt viele einfache Methoden, um Bienen zu schützen.
Heidehonig ist eine besondere Spezialität. Er schmeckt nicht nur intensiv, sondern ist auch recht aufwendig in der Ernte. Was bestimmte Wirkstoffe angeht, lässt er sich mit Manuka-Honig vergleichen. Erfahre hier mehr über Heidehonig.
Bei Lindenhonig handelt es sich - anders als bei den meisten Honigsorten - nicht um Blütenhonig. Auch geschmacklich ist er eine Besonderheit. Durch welche Eigenschaften Lindenhonig sich sonst noch auszeichnet, erfährst du hier.
Nützlinge sind Tiere und Insekten, die bei der Gartenarbeit helfen können: Sie bekämpfen Schädlinge und lassen Pflanzen besser gedeihen. Wir stellen dir acht Nützlinge vor und geben Tipps, wie du sie in deinen Garten lockst.
Das Mädchenauge sorgt mit seinen gelben Blüten für einen schönen Farbklecks in deinem Blumenbeet. Wir zeigen dir, wie du den Dauerblüher in deinem Garten pflanzt und pflegst.
Färberkamille bereichert dein Staudenbeet nicht nur optisch, auch bei Insekten ist die anspruchslose Pflanze sehr beliebt. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Wildstaude erfolgreich in deinem Garten ansiedelst.
Propolis wird als Gesundheitsbooster angepriesen. Wenn du das Bienenharz kaufen möchtest, solltest du vorab aber einige Punkte beachten. Wir sagen dir, worauf es ankommt.