In dieser Folge spricht Martin Tillich mit Jan Hegenberg, der seit über zehn Jahren in seinem Blog "Der Graslutscher" Klimakritiker widerlegt und in seinem Bestseller „Klima Bullshit Bingo“ humorvoll aufzeigt, wie man auf unsinnige Argumente in Klimadebatten reagieren kann.
Utopia-Redakteur Micha erzeugt seit einigen Wochen mit seinem Balkonkraftwerk eigenen Ökostrom. Im Podcast berichtet er von seinen Erfahrungen.
Wie sieht eine gesunde und klimafreundliche Ernährung aus? Und was bringt es der Umwelt, wenn wir unseren Fleischkonsum halbieren würden? Antworten liefert die neueste Folge des Utopia-Podcasts.
Anders mit Emotionen umgehen – das ist für Prof. Maren Urner der Schlüssel, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Utopia hat mit der Neurowissenschaftlerin über die Klimakrise, nachhaltigen Konsum und das Tempolimit gesprochen.
Waschlappen-Wäsche waschen, um Wasser zu sparen? Oder kalt Duschen, um Energie zu sparen? Zwei Utopia-Redakteurinnen berichten von ihren Selbstversuchen und stellen die wichtigsten Tipps aus der Utopia-Community vor.
Der CO2-Fußabdruck allein nützt dem Klimaschutz wenig, weil er zu Planlosigkeit führen kann und ein schlechtes Gewissen erzeugt. Klimakommunikator Gabriel Baunach erklärt im Interview, welches die größten Hebel im Leben jeder einzelnen Person sind und wie man die eigene Wirkung mit dem Handabdruck weiter verstärkt.
Wie ernähre ich mich gesund vegan? Experte Prof. Markus Keller verrät im Utopia-Podcast, auf welche kritischen Nährstoffe Veganer:innen achten müssen und wie man den Bedarf auch ohne Tierprodukte decken kann.
Für die 4. Folge des Changemaker Podcasts hat Martin Tillich, Chefredakteur von Utopia, mit der Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin Katja Diehl gesprochen.