Umweltschutz durch Technik: Diese CleanTech-Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum haben konkrete Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, die sofort etwas für den Klimaschutz tun.
Online-Shopping boomt, Pakete und Päckchen werden bequem zur Haustür geliefert. Der Transport verursacht jedoch Emissionen. Ein Versandhaus lässt jetzt seine Waren per E-Lastenrad ausliefern – emissionsfrei, leise und oft auch schneller.
Drei Brüder aus Österreich revolutionieren die Elektromobilität: Kein Batteriesystem ist leistungsstärker, leichter und langlebiger als ihres. Ein Werkstattbesuch.
Diese Neuigkeit lässt wohl viele Autofahrer aufhorchen: Norwegen plant ab 2025 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. Mit dem geplanten Gesetz soll der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen verringert – und somit die Klimaziele des Landes erfüllt werden.
Wie umweltfreundlich sind Elektrobikes wirklich? Was kosten sie und wo gibt es die Akkus? 10 Dinge, die Du über E-Bikes wissen solltest.
Die Entscheidung ist gefallen, das Auto verkauft, die Steckdose in der Garage installiert – doch wir sehen vor lauter verschiedenen Modellen unser Traum-E-Bike nicht. Utopia stellt einige Modelle und Marken vor und zeigt, welche Kriterien beim Kauf eine Rolle spielen.
Das Elektrofahrrad ist im Trend, doch ein aktueller Test von 15 E-Bikes zeugt von Qualitätsproblemen: Sieben "gut"-Bewertungen stehen fünf Mal "mangelhaft" gegenüber. Oft sind Akkus und Bremsen der Pedelecs zu schwach.
Welches Elektrofahrrad passt zu wem? Utopia.de hat das Angebot in sechs Segmente untergliedert und stellt in einer Bildergalerie deren Eigenschaften sowie jeweils ein Qualitäts-Modell vor.