Utopia Image

Elektromobilität

Zur Elektromobilität zählt das Elektroauto ebenso wie Elektrofahrrad,  E-BikePedelec. Elektrofahrzeuge tanken keine fossilen Brennstoffe, sondern Strom an der Stromtankstelle. Dabei sind sie leiser als knatternde Benzinfahrzeuge. Sie stoßen direkt keine schädlichen Emissionen aus (indirekt aber doch, wenn der getankte Strom kein echter Ökostrom ist), auch keine Klimagase (ein bisschen schon, bei der Produktion).

Elektromobilität ist umstritten – und zugleich so wichtig, dass Deutschland einen Plan aufgelegt hat: Bis 2020 sollen mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. Und in 40 Jahren soll der städtische Verkehr beinahe komplett ohne Antriebe mit fossilen Brennstoffen auskommen können.

Elektromobilität: ein fernes Ziel

Das wird nicht pünktlich passieren, denn der Weg ist steiniger als erwartet. Dennoch existieren heute zum Beispiele viele Elektroautos, die wirklich attraktiv sind und die man sich dank Elektroauto-Förderung auch leisten kann. Und Elektromobilität ist mehr als nur der Erfolg von Elektroautos im Individualverkehr: Auch ein CO2-reduzierter Wirtschaftsverkehr sowie alternative Antriebe für Busse und den Schienenverkehr müssen entwickelt werden. Auch Schiffe und Flugzeuge und Infrastrukturanlagen des Verkehrs (etwa Bahnhöfe, Flughäfen) können von fossil auf regenerativ elektrisch umstellen.

Aktuelles zum Thema Elektromobilität hier: