Renault hat das Batterie-elektrische Elektroauto Zoe überarbeitet. Diese Bildergalerie stellt ihn vor.
Elektroautos befinden sich noch in der Nische: Kaum mehr als ein Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland geht auf das Konto von Elektro-Mobilen. Dabei gibt es ganz hervorragende Modelle – vielleicht müssen wir uns nur geistig von der Idee lösen, die Elektro-Anschaffung müssen sich "amortisieren".
Kohlendioxid, Partikel, Stickoxide. Autos produzieren Gift – allerdings unterschiedlich viel davon. Der ADAC hat ein verlässliches Verfahren etabliert, um die Umweltverträglichkeit zu vergleichen.
Tesla hat heute den Tesla X vorgestellt, eine Mischung aus SUV und VAN mit ordentlich PS, 250 km/h, rasanter Beschleunigung und allem Klimbim. Alles super – aber ist das nun auch ein gutes Elektro-Auto?
Mit seiner Auto-Umweltliste zeigt der ökologische Verkehrsclub VCD jährlich, welche Autos ökologischer sind als andere. Allerdings sieht der VCD zu wenig Bewegung bei den Herstellern und beklagt das Fehlen politischer Anreize.
Wer mit Verbrennungsmotor fährt, sollte dort wenigstens das sparsamste und sauberste der verfügbaren Modelle erwerben. Utopia stellt zehn konventionelle Autos vor, die bei der Verringerung von Emissionen vorbildlich(er) sind.
Wenn wir wie geplant Millionen von Elektroautos bauen, gehen uns dafür Rohstoffe wie Seltene Erden und Lithium aus.
Wir stehen im Stau, geben Gas, rasen, bremsen, hupen und fluchen: Autofahren ist so ineffizient, weil wir die Fahrer sind. Das soll anders werden: selbstfahrende Autos werden bald besser und umweltschonender fahren als wir.