Elektroautos sind auf dem Weg, massentauglich zu werden. Unser Überblick zeigt, welche E-Autos im Hinblick auf Reichweite besonders glänzen. Und ganz vorne ein Tesla? Weit gefehlt!
Feststoffbatterien sollen gegenüber herkömmlichen Batterien viele Vorteile mit sich bringen. Doch was macht die Technologie aus und wie umweltfreundlich ist sie?
Wie ein Fahrrad, aber mit Motor: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike? Wir erklären dir, worauf es wirklich ankommt.
Fahrrad statt Auto zu fahren, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Du kannst Bewegung in den Alltag integrieren, schützt das Klima und bist entspannter unterwegs.
Dein E-Bike zu versichern ist durchaus eine sinnvolle Sache. Hier erhältst du einen Überblick, welche Arten von Versicherungen es gibt und was sie dir bringen.
Gibt es auch ein Tempolimit fürs Fahrrad? Gesetzlich ist dies zwar nicht festgelegt, aber Verkehrsschilder darfst du auch als Fahrradfahrer:in nicht missachten. Wir erklären dir, was du beachten solltest.
E-Bikes kannst du auch im Winter und bei Regen nutzen. Rund um Elektronik, Akku und Ausrüstung solltest du ein paar Dinge beachten. Hier kommen ein paar Tipps für die Saison.
Besonders im Sommer lädt schönes Wetter zu Touren auf dem E-Bike ein. Während einer Pause solltest du das Rad wegen seines E-Bike-Akkus aber nicht zu lange in der Sonne stehen lassen – das kann ihm nämlich schaden.