schließen
Insektenburger, Pizza aus dem 3D-Drucker, Salat aus der Indoor-Farm: Wie ernähren wir uns in Zukunft? Und vor allem: Wie bekommen wir alle satt? Die Dokumentation „Essen der Zukunft“ beschäftigt sich mit Trends und Ideen für unsere Ernährung.
Die vielgelobten heilsamen Wirkungen der Goji-Beeren sind bisher wissenschaftlich nicht belegt; gefährliche Nebenwirkungen und möglichen Kontaminationen dagegen kratzen am Superfood-Image.
Gluten macht krank, dick und dumm, heißt es. Aber wie konnten Menschen dann seit Jahrtausenden Brot essen? Und: Warum haben plötzlich alle Bauchschmerzen davon? Unsere Autorin ist diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Von Flensburg bis Konstanz – im neuen Genussführer der Organisation Slow Food findet man über 500 Restaurant-Empfehlungen. Das Besondere: Hier sind nur Lokale vertreten, die Wert legen auf hochwertige, regionale Zutaten und traditionelle Zubereitungsarten.
Das fettlösliche Vitamin E wird, wie auch Vitamin D und Vitamin B12, in der Öffentlichkeit gerne diskutiert. Es gibt viele kontroverse Meinungen darüber, ob eine erhöhte Aufnahme des Vitamins möglicherweise nützlich oder schädlich ist.
„Von hier für hier“ steht draußen am Supermarkt geschrieben. Ein Berliner Groß-Supermarkt baut selbst Gemüse an und gibt damit dem Begriff "regionales Essen" eine neue Dimension.
Der Papaya wird eine Fülle an Heilwirkungen nachgesagt. Sie soll die Wundheilung verbessern, gegen Diabetes und sogar gegen Krebs helfen. Aber wie heilsam ist sie wirklich? Und was ist mit der Nachhaltigkeit?
Der Schuss Milch im Kaffee, das Butterbrot oder die Lasagne mit dicker Käsekruste – für 900.000 Menschen in Deutschland gehört dieses Essen nicht auf den Speiseplan, sie ernähren sich vegan. Welche Gründe gibt es für die vegane Ernährung und wie sinnvoll ist sie?