Um die Acai ist ein richtiger Hype aus den USA herübergeschwappt. Sie soll supergesund sein. Bewiesen ist bisher allerdings wenig, und ebenso gesunde, aber umweltfreundlichere Alternativen gibt’s zur Genüge.
Vergiss teures Superfood: Hagebutte und Hibiskus sind ähnlich gute Vitamin-C-Lieferanten, ohne gefährliche Schadstoffe und direkt vor der Haustür zu finden.
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit fünf Schoko-Adventskalender auf Mineralöle untersucht. Drei von fünf enthalten bedenkliche Rückstände.
Glutamat ist wahrlich nicht das Teufelszeug, das viele in ihm sehen. Wer frisch, saisonal und regional kocht, braucht den Geschmacksverstärker aber dennoch nicht.
Eine Ernährungs-App auf dem Smartphone hilft dir bei einer besseren und nachhaltigeren Ernährung. Hier unsere Tipps für die besten Apps rund um Ernährung …
Insektenburger, Pizza aus dem 3D-Drucker, Salat aus der Indoor-Farm: Wie ernähren wir uns in Zukunft? Und vor allem: Wie bekommen wir alle satt? Die Dokumentation „Essen der Zukunft“ beschäftigt sich mit Trends und Ideen für unsere Ernährung.
Die vielgelobten heilsamen Wirkungen der Goji-Beeren sind bisher wissenschaftlich nicht belegt; gefährliche Nebenwirkungen und möglichen Kontaminationen dagegen kratzen am Superfood-Image.
Gluten macht krank, dick und dumm, heißt es. Aber wie konnten Menschen dann seit Jahrtausenden Brot essen? Und: Warum haben plötzlich alle Bauchschmerzen davon? Unsere Autorin ist diesen Fragen auf den Grund gegangen.