Poolnudeln sind normalerweise praktische Hilfen beim Schwimmen lernen. Jetzt sollen die bunten Schaumstoffteile für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen? Was es mit der cleveren Idee auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Von einer Invasion, Überschwemmung oder gar der „gelben Pest“ ist die Rede – ganz Deutschland ist genervt von den schwarz-gelben Leih-Rädern, die man derzeit in vielen Großstädten sieht. Dabei wäre diese Aufregung woanders besser aufgehoben.
Auf diesem Fahrradweg in Berlin müssen Fahrradfahrer umständlich im Zickzack radeln. Das sorgt für Kopfschütteln – und ist ein Symbol für die miserable Fahrrad-Infrastruktur in Deutschland.
Nach dem Couch-Surfing kommt das Bike-Surfing: Dank einer Online-Plattform können wir nicht nur Wohnraum sondern auch Fahrräder teilen – und damit Geld und Ressourcen sparen!
Der Anfang vom Ende des Verbrennungsmotors? Der Berliner Senat hat ein neues Mobilitätsgesetz beschlossen und damit bundesweit ein Signal für eine fahrrad- und klimafreundliche Verkehrswende gesetzt. Andere Städte folgen dem Beispiel der Hauptstadt.
Für Kurzentschlossene gäbe es in diesem Sommer noch die Fahrradtour als Urlaub. Wir haben fünf Routen für dich zusammengestellt: Von Skandinavien über den Balkan bis in den Süden Europas…
Dienstrad statt Dienstwagen: Das Unternehmen Bicicli will mehr Leute aufs Fahrrad setzen und berät Unternehmen rund ums Thema Dienstrad, Abstellplätze, Umkleidekabinen und Duschen im Büro. Über die Vision einer fahrradfahrenden Gesellschaft.
Es klingt wie ein Paradox: Mehr Fahrradfahrer auf den Straßen bedeuten gleichzeitig, dass auch weniger von ihnen schwer verletzt oder gar getötet werden. Doch genau das zeigt sich in einer Mini-Studie aus den USA.