Gerade im zeitigen Frühling benötigen Bienen und Hummeln Nahrung. Hier erfährst du, welche Pflanzen für Garten und Balkon besonders bienen- und insektenfreundlich sind und Insekten jetzt im März mit Pollen und Nektar versorgen.
Forsythien gehören zu den ersten blühenden Sträuchern im Frühling. Ab März sind die Ziersträucher mit ihren gold-gelben Blüten ein farblicher Hingucker. Was viele aber nicht wissen: Für Insekten sind die beliebten Pflanzen nutzlos.
Du kannst Bärlauch trocknen, um das leckere Wildkraut auch außerhalb der Saison zu nutzen. Hier erfährst du, wie du frischen Bärlauch selber trocknest und was du dabei beachten solltest.
Ständig müde, tränende Augen und Konzentrationsschwierigkeiten? Wir verraten dir, was du gegen die Erschöpfung tun kannst und wie du nach zu wenig Schlaf fitter wirst.
Zwischen Märzbecher und Schneeglöckchen gibt es feine Unterschiede. Anhand einiger Merkmale kannst du sie beim Frühjahrsspaziergang auseinanderhalten.
Mit dem Frühling beginnt für Allergiker:innen wieder der Heuschnupfen. Die Symptome können denen einer Coronainfektion ähneln. Wie du zwischen Corona und Pollenallergie unterscheidest, erklären wir hier.
Die Gartenarbeit im April hält viele To-Dos für dich bereit. Du kannst in diesem Monat verschiedene Pflanzen vorziehen, andere direkt in die Beete setzen und Sträucher schneiden.
Narzissen und Osterglocken zählen zu den beliebtesten Frühjahrsblühern. Inwiefern sich die beiden Pflanzen voneinander unterscheiden, erfährst du hier.