Kakaowasser wird aktuell als neues Superfood mit Nachhaltigkeitsplus gehandelt und ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Was tatsächlich hinter dem Saft der Kakaofrucht steckt, erfährst du hier.
Wie lässt sich etwas teuer verkaufen, das die Leute auch fast umsonst haben können? Bei Wasser ist das ganz einfach: Man füllt es in hübsche Flaschen ab und dichtet ihm einen besonderen Nutzen an. Das Ergebnis sind häufig absurde Produkte, die kein Mensch braucht. Ein Artikel zum Lachen, Weinen, Nachdenken und Bessermachen.
Coffee-to-go ist praktisch – wäre da nicht der Einwegbecher. Die Pfandbecher von Kooky kannst du nach dem Trinken ganz einfach am Pfandautomaten abgeben. Wir klären, wo und wie das funktioniert.
Veganer Wein - das ruft oft Kopfschütteln hervor. Denn die meisten Getränke sind doch von sich aus vegan, oder nicht? Leider stimmt das so nicht. Wir erklären, was veganen Wein ausmacht und welche tierischen Stoffe in vielen Weinen enthalten sind.
Eine gute Thermosflasche kann dich jahrzehntelang begleiten: Einmal gekauft, sparst du damit Verpackungsmüll, CO2-Emissionen und Geld. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Isolierflaschen vor.
Weniger Alkohol trinken – ein beliebter Neujahrsvorsatz. Warum nicht gleich zu Silvester anfangen und mit alkoholfreiem Sekt anstoßen? Öko-Test hat 20 Marken überprüft und kann mehr als die Hälfte empfehlen.
Nestlé hat eine augenscheinlich nachhaltigere Variante zu den Kaffeekapseln aus Aluminium von Nespresso angekündigt: Kapseln aus Papier. Diese sollen kompostierbar und biologisch abbaubar sein. Utopia zeigt, dass das nicht so einfach ist, wie oft beworben wird.
Bier-Test: Öko-Test hat 50 Pilsbiere auf Geschmack und mögliche Schadstoffe prüfen lassen. Das Labor wurde fündig: In fast jedem vierten Pils steckt Glyphosat. Dennoch sind fast alle Biere empfehlenswert.