von Luise Rau |
Wer den Nikolausstiefel füllen und seine Kinder glücklich machen möchte, steht schnell vor einem Problem: Viele Geschenke wurden nicht gerade fair oder umweltfreundlich hergestellt. Wir zeigen dir, wie du den Stiefel nachhaltig füllen kannst. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Chili-Sorten unterscheiden sich hinsichtlich Schärfegrad und Beigeschmack. Wir geben dir eine kurze Übersicht über drei der beliebtesten Chili-Sorten. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Um seine Haltbarkeit zu verlängern, kannst du Tempeh leicht einfrieren. So lässt sich das beliebte Fleischersatzprodukt auch nach längerer Zeit noch weiterverarbeiten. Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Teelichter sorgen für sanftes Licht und ein behagliches Gefühl. Doch die kleinen Kerzen können der Umwelt schaden. Wie du Nachhaltigkeit mit Teelichtern verbinden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Pak Choi einzufrieren ist eine gute Möglichkeit, seine Haltbarkeit zu verlängern und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Hier erfährst du, was du dabei beachten musst. Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Produkte fürs angeblich gesunde Frühstück gibt es viele. Ein wirklich gesundes Frühstück beinhaltet aber mehr als Werbeversprechen. Wir zeigen dir, worauf es ankommt, und was du besser weglassen solltest. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit einer Suppendiät kannst du dich gesund und nachhaltig ernähren und dein Verdauungssystem entlasten. In Form einer Crash-Diät kann sie jedoch auch problematisch sein. Hier erfährst du mehr zu den Vor- und Nachteilen. Weiterlesen
von Christine Müller |
Johanneskraut wirkt gegen verschieden Beschwerden, darunter auch leichte Depressionen. Wofür noch und was seine Neben- und Wechselwirkungen sind, erfährst du hier. Weiterlesen