Pestizide bringen die industrielle Landwirtschaft immer wieder in die Schlagzeilen. Doch was genau verbirgt sich hinter Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden?
Radieschen richtig zu lagern, ist gar nicht so schwierig. Mit ein paar Tricks kannst du das gesunde Gemüse länger haltbar machen und dir sogar einen Vorrat anlegen.
Bist du unsicher, ob es eine gute Idee ist, Gurken im Kühlschrank aufzubewahren? Tatsächlich hat diese Art der Aufbewahrung Vor- und Nachteile. Wir erklären, worauf es ankommt.
Den Backofenrost zu reinigen ist wichtig, um unhygienische Verunreinigungen zu vermeiden. Hier verraten wir dir, wie es mit wenig Aufwand und umweltfreundlichen Hausmitteln geht.
Ein Henna-Tattoo selber machen ist im Trend. Du verzierst mit filigranen Mustern die Haut. Wir zeigen dir, wie du genau vorgehen musst und welche Farben unbedenklich sind.
Jeder Mensch hat tief verwurzelte Überzeugungen über sich selbst, andere Menschen und die Welt. Für die persönliche Weiterentwicklung kann es sinnvoll sein, diese inneren Glaubenssätze zu ändern. Aber was heißt das genau?
Kommt mit Mais nun Obst oder Gemüse auf den Tisch? Die Antwort könnte dich überraschen, denn anders als viele glauben, ist Mais kein Gemüse – aber auch kein Obst. Hier erfährst du mehr.
Kaktusleder ist eines der veganen Materialien, die Tierleder überflüssig machen können. Wir erklären die Vor- und Nachteile – auch aus dem ökologischen Blickwinkel.