Als Gärtner:in hast du dich vielleicht schon einmal gefragt: Dürfen Giftpflanzen eigentlich auf den Kompost? Oder wird die Komposterde dann auch "giftig"? Hier erfährst du die Antwort.
Wohin mit kaputter Kleidung, die nicht mehr getragen werden kann? Wir erklären, was sich 2025 ändert und wo du alte Klamotten korrekt entsorgen kannst.
Satsumas und Mandarinen erfreuen sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit. Die beiden Zitrusfrüchte werden oft verwechselt, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen.
Holzbretter sind in der Küche nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend. Allerdings stellt sich vielen die Frage, wie man ein Holzbrett reinigt und richtig pflegt, um Keimen keine Chance zu geben.
Eine Infektion mit dem Borna-Virus endet für Igel meist tödlich. Vom BUND Naturschutz gibt es einige Tipps, wie du am besten handeln solltest, wenn du einen Igel findest, der möglicherweise mit dem Virus infiziert ist.
Grünkohl zu würzen kannst du auf ganz verschiedene Weisen und so das regionale Superfood abwechslungsreich in den Speiseplan integrieren. Unsere Küchtipps helfen beim Zubereiten.
Sonnenblumenkerne rösten kannst du in der Pfanne oder im Backofen und erhältst so einen leckeren und gesunden Snack. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt und worauf du bei der Zubereitung achten solltest.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt für den Ernstfall einen Notvorrat an Lebensmitteln anzulegen. Das Landwirtschaftsministerium hat dazu eine entsprechende Einkaufsliste mit empfehlenswerten Nahrungsmitteln erstellt – wir haben sie uns angesehen.