von diefarbedesgeldes.de |
Geld ist komischerweise immer noch eines der wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Warum eigentlich? Es würde uns allen guttun, wenn wir mehr darüber reden würden. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Wenn wir Menschen die Klimakrise stoppen wollen, müssen wir weniger CO2-intensiv leben. Doch was ist die richtige Strategie dafür? Sollten wir besser Klimagase vermeiden, kompensieren oder entziehen? Die drei Alternativen im Vergleich. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Die Triodos Bank bietet als erste Bank in Deutschland ein klimaneutrales Depot an. Damit können Anleger*innen ab sofort endlich Geld investieren, ohne Mehrkosten zu zahlen – und ohne dem Klima zu schaden. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Beim Nachhaltigkeitsmanagement werden alle Bereiche und Prozesse eines Unternehmens auf Nachhaltigkeit überprüft. Als Nachhaltigkeitsmanager*in bist du damit ein Allrounder mit guten Kenntnissen über die Abläufe. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Geld sei freundlicher zu Männern, sagt Claudia Müller. Das liege an den immer noch extrem unterschiedlichen Lebensrealitäten der Geschlechter. Sie Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Die beliebten Indexfonds, sogenannte ETFs gibt es jetzt immer öfter in „grün“. Doch die Produkte von BlackRock & Co. sind in der Regel vieles – nur wenig nachhaltig. Ein kurzer ETF-Nachhaltigkeits-Check. Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
In seinem Buch "Wir sind das Klima" erklärt Jonathan Safran Foer, wie wir als Teilzeitveganer einen großen Einfluss auf den Klimawandel haben können. Die Lösung ist höchstens eine Mahlzeit mit tierischen Produkten pro Tag. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Spardosen zu basteln ist nicht nur kreativ, sondern macht auch viel Spaß. Upcycling-Material eignet sich besonders gut und schont die Umwelt. Weiterlesen