Aus ökologischen und Tierschutzgründen entscheiden sich vor allem viele Veganer dafür, keinen Honig zu verzehren. Aber auch für alle Neugierigen lohnt es sich, einfach mal Alternativen auszuprobieren.
Rapshonig ist eine besonders milde und cremige Honigsorte, die es häufig auch aus der Region zu kaufen gibt. Erfahre hier, was Rapshonig auszeichnet und worauf du bei dem Blütenhonig achten solltest.
Kastanienhonig wird in der Naturheilkunde als Wundermittel angepriesen und ist bei Feinschmecker:innen wegen seines herben Geschmacks beliebt. Was es mit dem Edelhonig auf sich hat.
Akazienhonig ist ein besonderer Honig, der sich vor allem durch seinen lieblichen Geschmack auszeichnet. Alle Informationen rund um diese einzigartige Sorte findest du hier.
Ob auf dem Frühstücksbrot oder im Heißgetränk: Honig ist in Deutschland überaus beliebt. Doch im Qualitätstest haben nur 11 von 36 Sorten mit „gut“ abgeschnitten – sogar die Ökoprodukte hatten zum Teil gravierende Mängel.
Eigene Bienen zu halten hat noch immer einen leicht romantischen Anklang – und ist für fast alle Imker in Deutschland nicht Erwerb, sondern Hobby. Nachhaltig ist die Imkerei aber nicht unbedingt, kritisiert der Schweizer Hobby-Imker André Wermelinger.
Nicht nur für Veganer, sondern auch für alle Neugierigen lohnt es sich, pflanzliche Alternativen zu Honig einfach auszuprobieren. Wir stellen einige der veganene Honig-Alternativen vor.
Nachdem das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat in Brot und Bier nachgewiesen wurde, taucht nun stark belasteter Honig aus Deutschland auf.