Magerwiesen zählen zu den artenreichsten Wiesen überhaupt. Sie beherbergen nicht nur seltene Pflanzen, sondern bieten auch Lebensraum für Insekten. Hier erfährst du alles rund um die Wildwiese und wie du sie selber anlegst.
Brotkäfer machen sich nicht nur über Brot, sondern auch über andere Lebensmittel wie Tee, Gewürze und Hülsenfrüchte her. So kannst du sie vertreiben.
Das gute alte Gänseblümchen ist eine der bekanntesten Pflanzen überhaupt. Die kleinen weiß-gelben Blüten des „Tausendschöns“ sind hübsche Farbkleckse im Rasen, die nicht nur Bienen und andere Insekten erfreuen. Hier jede Menge Gründe, warum du Gänseblümchen im Rasen lieben – und unbedingt wachsen lassen solltest.
Schildläuse kannst du ohne aggressive Spritzmittel loswerden – viele Hausmittel funktionieren genauso gut. Wir erklären dir, wie du deine Pflanzen von den Plagegeistern befreist.
Ein Hummelnest im Garten darf nicht einfach so entfernt werden – denn Hummeln stehen unter Naturschutz. Wir erklären dir, was du tun kannst, wenn sich ein Hummelvolk bei dir eingenistet hat.
Für Mücken haben die meisten Menschen wenig übrig. Warum die kleinen Insekten jedoch unverzichtbar sind und welche wichtigen Funktionen sie in der Natur erfüllen, erfährst du hier.
Marienkäfer sind in Deutschland eine populäre Insektenart. Der Käfer ist nicht nur ein Glückssymbol, sondern auch ein wahrer Helfer im Garten. Hier erfährst du Wissenswertes über den Nützling und wie du ihn in deinen Garten holst.
Wusstest du, dass Geranien eigentlich Pelargonien heißen? Wir erklären dir, warum die klassische Balkonpflanze oft unter falschem Namen läuft und wie Geranium-Stauden aussehen.