Die meisten von uns nehmen jeden Tag deutlich mehr Zucker zu sich, als sie eigentlich brauchen. Das Problem: Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viel Zucker unsere Lebensmittel enthalten. Ein spanischer Fotograf will das ändern – mit eindrucksvollen und zugleich erschreckenden Bildern.
Die niederländische Stadt Utrecht ließ für den Artenschutz 316 Wartehäuschen bepflanzen. Doch nicht nur dort freuen sich Insekten über die „Bee-Stops“ – auch deutsche Städte wollen mehr Grün auf den Bushaltestellen.
Klimakrise, Erderwärmung und schmelzende Gletscher: alles nur Panikmache – sagen zumindest Klimawandel-Leugner. Das Klima habe sich schließlich schon immer verändert. Eine neue Studie zeigt jetzt, warum diese Annahme falsch ist.
Vanilleeis ist eine der beliebtesten Eissorten in Deutschland, aber nicht jedes ist empfehlenswert. Stiftung Warentest hat sich 19 Produkte genauer angesehen – und Luft und Fremdaromen gefunden.
Nach dem Rekordsommer 2018 und der aktuellen Hitzewelle drängt sich die Frage auf: Ist das nun schon der Klimawandel? Oder einfach nur Zufall? Wir klären auf.
Am Montag ist in Kiel die erste vegane Kreuzfahrt von einem deutschen Hafen aus gestartet: Die 800 Passagiere an Bord bekommen nur pflanzliche Mahlzeiten zu essen, außerdem gibt es ein spezielles Veganer-freundliches Programm. User auf Twitter kritisieren die veganen Teilnehmer jedoch.
Wieso dürfen Firmen in Deutschland Produkte verkaufen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt wurden? Die Sendung „Monitor“ ist der Frage nachgegangen und hat unfassbare Vorgänge in der Politik enthüllt. Noch unglaublicher ist die Reaktion des Wirtschaftsministeriums auf die Vorwürfe.
Gedenktafeln werden meist für bedeutende Persönlichkeiten oder historische Ereignisse aufgestellt – Island errichtet jetzt erstmals eine Tafel für einen verlorenen Gletscher. Die Tafel enthält eine aufrüttelnde Botschaft an die Menschheit.