Damit Fleisch möglichst billig verkauft werden kann, muss es effizient produziert werden. Das Ergebnis ist Massentierhaltung, die extremes Tierleid in Kauf nimmt. Jetzt fordert der Deutsche Ethikrat ein Umdenken.
Was ist besser für die Fitness – eine Ernährung mit tierischen Produkten oder die vegane Lebensweise? Zwillingsbrüder aus England wollten es wissen und führten ein Experiment durch: Einer von ihnen ernährte sich rein pflanzlich, der andere aß auch Fleisch. Sie stellten deutliche Unterschiede fest.
Starbucks stellt sich gerne als Marke für hochwertigen Kaffee, Lifestyle und Umweltbewusstsein dar. Diese Starbucks-Doku zeigt, was nur intelligentes Marketing ist und was tatsächlich umgesetzt wird.
Rassismus ist auch in Deutschland ein Problem, das zeigt ein Vorfall von vergangener Woche einmal mehr: In Berlin wurde eine Schwarze Frau in einer Rossmann-Filiale erst von einer Kassiererin rassistisch beleidigt – anschließend kam die Polizei hinzu und drohte ihr.
Allein die Stadt München wirft so viel Plastik weg, dass man die halbe Frauenkirche damit füllen könnte – täglich! Doch wir alle können unser Konsumverhalten ändern und auf diese Weise Plastik und damit Plastikmüll vermeiden. Und das ist gar nicht so schwer!
„I can’t breathe“: Wieder haben Polizisten in den USA einen Afroamerikaner getötet – die Bilder der letzten Minuten von George Floyd gingen um die Welt. Floyds Tod ist das Resultat eines tief verwurzelten Rassismus, der auch bei uns verbreitet ist. Was du tun kannst.
Die Studio-Ausstattung ist eher spärlich, die Aufnahme in schwarz-weiß: Ein eineinhalbstündiges Interview aus dem Jahr 1964 wurde auf YouTube bis heute mehr als eine Million Mal angesehen. Warum? Weil seine Botschaft heute wichtiger ist denn je.
Bei „hart aber fair“ ging es am Montag um die Zustände in der Fleischindustrie. Spätestens seit der Corona-Krise ist bekannt, dass diese nicht nur Tiere, sondern auch Menschen ausbeutet. Die Talkgäste lieferten erschreckende Zahlen – der Chef des Verbandes der Fleischwirtschaft war überfordert.