Wie ernähren sich Fußballprofis heute? Thomas Müller spricht im Utopia-Interview über Fleischverzicht, vegane Ersatzprodukte und darüber, was ihn davon abhält, sich komplett vegan zu ernähren.
Mehr als drei Stunden am Tag verbringen wir durchschnittlich am Handy. Ist das noch gesund oder Zeichen einer Abhängigkeit? Wir haben bei einem Suchtexperten nachgefragt, wie gefährlich Handysucht ist, wer am stärksten gefährdet ist und welche Maßnahmen helfen.
Deutschland steigt endgültig aus der Atomkraft aus. Die renommierte Energieexpertin Claudia Kemfert erklärt im Utopia-Interview, wie sie den Ausstieg einschätzt, ob unsere Energieversorgung ohne Atomkraftwerke gesichert ist und was jetzt passieren muss.
Was Nachhaltigkeitskommunikation mit dem Erfolg von Ecosia zu tun hat, darüber sprechen wir mit Gründer und CEO Christian Kroll in "Grüne Wiese - der Utopia B2B-Podcast zur Nachhaltigkeitskommunikation".
Wie erlangt man Glück und Zufriedenheit? Hängt beides immer mit Geld zusammen? Darüber sprechen wir im Utopia Podcast mit Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel.
Zur Premiere der ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ hat Utopia mit Aurel Mertz, Bjarne Mädel und Pheline Roggan gesprochen. Es ging um pragmatische Lösungen und störende Ausreden beim Klimaschutz.
Nach Quiet Quitting und Quiet Firing zieht nun der Begriff Quiet Dumping durch die Medien. Dabei geht es um einen Schlussmach-Trend, der für Betroffene besonders schmerzhaft sein kann. Utopia hat mit der Paartherapeutin Diana Boettcher über das Phänomen geredet - und darüber, wie man Beziehungen auf faire Weise beendet.
Schlafmedizinerin Anna Heidbreder erklärt, welche Methoden beim Einschlafen helfen, und warum Schlaf sich der Selbstoptimierung widersetzt.