Was ist eigentlich Fairer Handel? Wie erkenne ich fair gehandelte Produkte? Warum kostet fair mehr und was passiert mit dem Aufpreis? Utopia klärt die wichtigsten Fragen.
Um die Müllmengen in der Hauptstadt zu reduzieren, haben Berliner Politiker eine Steuer auf Kaffeebecher aus Pappe vorgeschlagen.
Eine Fair Trade Studie legt höchst bedenkliche Konzentrationen von Macht in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten offen.
Schon gewusst? Der Lebensmittelkonzern Nestlé bietet auch Babymilch in Plastikkapseln an – samt Maschine für die Zubereitung. Darüber würde man eigentlich gerne lachen, wenn die Technologie hinter „BabyNes“ nicht so bedenklich wäre.
An Nespresso scheiden sich die Geister: Für die einen attraktiv und verantwortungsbewusst, für die anderen viel brühheiße Luft und ganz bestimmt nicht nachhaltig – um nicht zu sagen ökologische Todsünde.
Viele mögen die Kaffee-Variante in den kleinen Döschen namens Nespresso aus dem Hause Nestlé. Doch dabei entsteht pro Tasse vor allem viel Müll. Da die Kapseln aus Aluminium bestehen, fragt Utopia: Wie steht es um die Umweltbilanz? Diskutieren Sie das Thema mit der Community.