von Denise Schmucker |
Ein aromatischer Kaffee am Abend kann verlockend sein. Doch wirkt es sich negativ auf deinen Schlaf aus? Wir erklären, was im Körper passiert. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Lupinenkaffee ist eine der besten regionalen Alternativen für Kaffee. Doch kann er geschmacklich mithalten? Wir zeigen dir die Vorzüge des koffeinfreien Getränks. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Guten Kaffee zu kochen ist gar nicht so leicht – es gibt viele Faktoren, die den Geschmack beeinflussen können. Einige davon sind Allgemeinwissen, andere vielleicht weniger bekannt. Wir stellen dir zehn häufige Fehler beim Kaffeekochen vor. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Kaffee kannst du nicht nur als Getränk genießen – du kannst Kaffeebohnen auch essen. Wir erklären, welche Vorteile das hat und wie viel zu viel ist. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Kaffeekapseln für den morgendlichen Kaffee sind zwar praktisch, allerdings wenig nachhaltig. Edeka geht mit einer „Weltneuheit“ an den Start: CoffeeB setzt auf biologisch abbaubare Kaffeekugeln, die keinen Alu- oder Plastikmüll produzieren. Wie nachhaltig ist das neue System? Wir haben uns den zu kleinen Kugeln gepressten Kaffee näher angeschaut. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Die Kaffeemaschine zu reinigen, ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig. Eine saubere Kaffeemaschine wirkt sich auch positiv auf den Geschmack deines Kaffees aus. Erfahre hier, was du bei der Reinigung beachten solltest. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Cold Brew Coffee lässt sich ohne Energieaufwand herstellen, macht wach und ist im Frühling und Sommer die perfekte Alternative zu einer heißen Tasse Kaffee. Wir zeigen, wie ihr Cold Brew mit einem einfachen Rezept selbst zubereiten könnt. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Vegan, laktosefrei, nahrhafter als Soja- und Reismilch: Hafermilch scheint auf den ersten Blick die beste Milch-Alternative zu sein. Aber wie gesund ist der Milchersatz wirklich? Weiterlesen