Eine Pedelec-Versicherung ist freiwillig, eine E-Scooter-Versicherung dagegen Pflicht. Für beide Zweiräder hat sich Öko-Test Versicherungen angesehen und gibt Tipps, was wirklich wichtig ist.
Trinkwasserversorger in Ostwestfalen haben Engpässe: Rund 120.000 Menschen sind von der Wasserknappheit durch die anhaltende Trockenheit betroffen – und die Gemeinden rufen zum Verzicht auf.
Karies, Übergewicht, Diabetes: Zu viel Zucker ist ungesund. Viele Menschen versuchen, weniger Zucker zu sich zu nehmen – selbst Lebensmittelhersteller ändern ihre Rezepturen. Für die deutsche Zuckerwirtschaft offenbar höchste Zeit, das negative Image von Zucker zu verbessern – mit einem merkwürdigen Video.
Die EU-Polizeibehörde Europol hat 90.000 Tonnen verdächtige Lebensmittel beschlagnahmt. Bei mindestens 470 Tonnen soll es sich um konventionell produzierte Produkte handeln, die als teure Bio-Ware verkauft werden sollten.
Mit CO2 verbinden wir den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Dabei ist das Gas sehr vielseitig und für Leben auf der Erde unerlässlich. Die Aufsatzsammlung „CO2 – Lebenselixier und Klimakiller“ zeigt die vielen Gesichter von Kohlenstoffdioxid.
Die Frischhaltefolie an der Kühltheke sorgt für Plastikmüll – doch womit kann man sie ersetzen? Ein schwäbisches Start-up setzt auf Wachspapier. Wir haben uns das Produkt genauer angesehen.
Wie bringt man Kunden dazu, auf Plastiktüten zu verzichten? Peinliche Sprüche auf die Tüte drucken – das dachten sich zumindest die Betreiber eines Supermarkts in Kanada. Die Aktion war gut gemeint, ging jedoch nach hinten los.
Ein gemeinsames Video von Agrarministerin Julia Klöckner und dem Deutschland-Chef von Nestlé hat Anfang des Monats für Aufregung gesorgt. Jetzt hat die Verbraucherzentrale Hamburg Nestlés Aussagen aus dem Video überprüft.