Alle reden über das Klima – doch kaum einer weiß wirklich, was damit gemeint ist: Nämlich die Gesamtheit der dynamischen meteorologischen Prozesse in der Erdatmosphäre bzw. dem jeweiligen Klimasystem, natürlich statistisch über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet. Im Detail also ziemlich kompliziert – unser tägliches „Wetter“ ist mit Klima jedenfalls nicht gemeint.
von Lena Rauschecker |
Klimaaktivistin Susanne Egli – Mitglied bei der Letzten Generation und Extinction Rebellion – spricht im Interview über zivilen Ungehorsam und verrät, ob sie für den Klimaprotest ins Gefängnis gehen würde. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Entspannung am Strand, Abenteuer im Gebirge oder Sightseeing auf einer Städtereise – Urlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Weniger schön ist jedoch, was Tourist:innen im Ausland so anstellen. Sechs Beispiele. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Die Klimakrise gefährdet uns alle. Doch Menschen mit Behinderung sind besonders gefährdet, warnt Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen. Im Utopia-Interview erklärt er, wieso und wie bestimmte klimapolitische Entscheidungen behinderte Menschen „doppelt stigmatisieren“. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Auch Menschen mit wenig Zeit und/oder Motivation können mit ganz einfachen Dingen die Umweltbewegung unterstützen. Für die meisten unserer Vorschläge musst du nicht einmal dein Sofa verlassen. Weiterlesen
von Utopia Team |
Öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Privat-Haushalte – am Samstag versinken tausende Städte wieder 60 Minuten lang im Dunkeln. Die WWF Earth Hour 2023 ist ein globales Zeichen für mehr Klimaschutz soll dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben. Die Initiative stellt auch konkrete Forderungen an die Politik. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Zur Premiere der ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ hat Utopia mit Aurel Mertz, Bjarne Mädel und Pheline Roggan gesprochen. Es ging um pragmatische Lösungen und störende Ausreden beim Klimaschutz. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Zwei Jahre haben acht Bionaut:innen in der Biosphere 2 verbracht. Sie wollten wissenschaftliche Durchbrüche erzielen, scheiterten aber an der Realität, denn: Unsere Erde lässt sich nicht so leicht nachbilden. Über das umstrittene Experiment der 90er Jahre – und was heute aus der Biosphere 2 geworden ist. Weiterlesen
von Utopia Team |
Reisen und vor allem Fliegen produziert Treibhausgase und CO2-Emissionen, die dem Klima schaden – eine CO2-Kompensation kann dir helfen, deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Der CO2-Ausgleich ist weder schwer noch teuer. Weiterlesen