Niemand hört das gern, aber Streaming, Social-Media und Googeln brauchen erschreckend viel Energie – und können damit dem Klima schaden. Was du tun kannst.
Radfahren hält nicht nur körperlich fit, es tut unserer mentalen Gesundheit gut – und zwar in vielen verschiedenen Bereichen, wie Studien zeigen. Wir zeigen, warum radeln gegen Ängste, Stress und Wut helfen kann.
Die Mehrzahl der deutschen Haushalte heizt mit klimaschädlichem Erdgas. Auch „Ökogas“ ist oft nur Täuschung, zeigt eine Recherche von Correctiv. Einige Anbieter reagieren und auch die Politik äußert sich nun.
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge! Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst.
Hochwasser und Hitze können Städte besonders hart treffen. Stadtgeograf und Zukunftsforscher Stefan Carsten erklärt, mit welchen Maßnahmen Kommunen gegensteuern müssen, welche Städte Vorbild sind und wie eine nachhaltige Stadt in der Zukunft aussehen muss.
Statt mit Auto oder Zug mit dem Fahrrad in den Urlaub? Unsere Redakteurin hat dabei gelernt: Radreisen sind unvergesslich schön, erfordern aber Flexibilität. Ihre wichtigsten Tipps fasst sie im Reisebericht zusammen.
Die EURO 2024 läuft bereits, laut Turnierdirektor Philipp Lahm und Co. wird mit zahlreichen Maßnahmen darauf geachtet, die Europameisterschaft so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Was dafür getan wird – und wo Versäumnisse bestehen.
Mojib Latif ist der vermutlich bekannteste Klimaforscher Deutschlands. In seinem neuen Buch nimmt er vor allem den Welthandel in die Verantwortung. Warum er die Trägheit der Deutschen ebenso als großes Problem sieht und wie sich dies ändern lasse, erklärt er im Utopia-Interview.