Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Klimaschutz
»
Page 5
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Klimaschutz
CO2-Äquivalente: Was diese Angabe bedeutet
Von Sarah Brockhaus |
12. Juli 2024
Wie können wir ausdrücken, wie sehr ein Gas zur Klimaerwärmung beiträgt? Um verschiedene Treibhausgase vergleichen zu können, wurde die Potenziale dieser Gase als CO2-Äquivalente definiert.
Wir sollten aufhören über den Klimawandel zu sprechen
Von Nadja Ayoub und Annika Flatley |
8. Juli 2024
Das Eis schmilzt, der Meeresspiegel steigt, Hitzerekorde und Überflutungen kosten weltweit Menschenleben – das sind die Folgen einer Klimakrise, die das Überleben der Menschheit gefährdet. Darum sollten wir aufhören, über den „Klimawandel“ zu sprechen. Stärkere Begriffe könnten uns helfen, die Bedrohung ernster zu nehmen.
Deutschlands fahrradfreundlichste Gemeinde: Was wir von ihr lernen sollten
Von Eva Stammberger |
5. Juli 2024
Damit das Auto öfter stehen bleibt, braucht es eine gute Radinfrastruktur – auch auf dem Land. Was können andere Städte von „Deutschlands fahrradfreundlichster Gemeinde“ Wettringen im Münsterland lernen? Utopia hat den Bürgermeister gefragt.
„Eigentlich ist alles dringend“: Wo wir bei der Energiewende stehen
Von Annika Flatley |
5. Juli 2024
Großer Erfolg beim Ausbau der Photovoltaik, Sorge um den Netzausbau und die Versorgungssicherheit: Die Zwischenbilanz der deutschen Energiewende ist gemischt. Klar ist: Es gibt für Politik und Wirtschaft viel zu tun – auch, damit für die Menschen im Land die Kosten nicht zu hoch werden.
Gabriel Baunach – Klimaschutz mit Hand statt Fuß #5
Von Martin Tillich |
4. Juli 2024
Der CO2-Fußabdruck allein nützt dem Klimaschutz wenig, weil er zu Planlosigkeit führen kann und ein schlechtes Gewissen erzeugt. Klimakommunikator Gabriel Baunach erklärt im Interview, welches die größten Hebel im Leben jeder einzelnen Person sind und wie man die eigene Wirkung mit dem Handabdruck weiter verstärkt.
Unterschätzter Klimakiller: Wie du deinen digitalen Fußabdruck verkleinern kannst
Von Annika Flatley |
2. Juli 2024
Niemand hört das gern, aber Streaming, Social-Media und Googeln brauchen erschreckend viel Energie – und können damit dem Klima schaden. Was du tun kannst.
Ökogas-Lügen: So reagieren Anbieter, Politik und Kund:innen auf die Correctiv-Recherche
Von Annika Flatley |
24. Juni 2024
Die Mehrzahl der deutschen Haushalte heizt mit klimaschädlichem Erdgas. Auch „Ökogas“ ist oft nur Täuschung, zeigt eine Recherche von Correctiv. Einige Anbieter reagieren und auch die Politik äußert sich nun.
Diese 6 Lebensmittel sind am schlimmsten fürs Klima
Von Luise Rau |
20. Juni 2024
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge! Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: