Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Klimawandel
»
Page 7
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Klimawandel
Darum sind Pommes schlecht fürs Klima
Von Annika Reketat |
30. Januar 2024
Da Pommes aus regionalen Kartoffeln bestehen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei ihnen um ein klimafreundliches Lebensmittel handelt. Tatsächlich sind Pommes aber schlecht fürs Klima. Warum das so ist, erfährst du hier.
Weiße Weihnachten – wird es das bald nicht mehr geben?
Von Dr. Kilian Loesch |
19. Dezember 2023
Weiße Weihnachten, tief verschneit - so stellen sich viele die Festtage vor. Doch: Wie wahrscheinlich ist das eigentlich? Und wird es weiße Weihnachten mit dem Klimawandel überhaupt noch geben? Wir klären dich dazu auf.
Erdöl: Darum ist es für die Umwelt und das Klima so problematisch
Von Luise Rau |
15. Dezember 2023
Erdöl steckt in einer Vielzahl von Produkten – oft ist man sich dessen gar nicht bewusst. Hier erfährst du mehr zu den fatalen Folgen der Erdölnutzung für Mensch, Tier und Natur.
Phänologischer Kalender: Wie der Klimawandel die Jahreszeiten verschiebt
Von Dr. Kilian Loesch |
14. Dezember 2023
Anhand des phänologischen Kalenders können wir sehen, dass der Klimawandel die Jahreszeiten in Deutschland bereist deutlich beeinflusst. Was sich ändert und welche Folgen das für uns und unsere Umwelt hat, erfährst du in diesem Artikel.
Spenden für den Klimaschutz: Diese 4 Möglichkeiten hast du
Von Martina Naumann |
13. Dezember 2023
Mit Spenden für den Klimaschutz unterstützt du die Arbeit von Umweltorganisationen. Hier stellen wir dir vier empfehlenswerte Organisationen vor und zeigen, worauf es bei den Spenden ankommt.
El Niño: Das steckt hinter dem Wetterphänomen
Von Dr. Kilian Loesch |
7. Dezember 2023
El Niño ist ein natürliches Phänomen in unserem Klimasystem. Es tritt alle zwei bis sieben Jahre auf und sorgt für eine Erwärmung des Ostatlantischen Ozeans. Was passiert da? Und wie wirkt sich El Niño auf unser Wetter aus?
Longtermism: Kurz und einfach erklärt
Von Luise Rau |
1. Dezember 2023
Die Philosophie des Longtermism konzentriert sich darauf, wie sich unsere heutigen Handlungen auf die Generationen in ferner Zukunft auswirken. Warum das Konzept in seiner praktischen Umsetzung jedoch äußerst problematisch ist, erfährst du hier.
Attributionsforschung: Ist das noch normal oder schon Klimawandel?
Von Dr. Kilian Loesch |
22. Oktober 2023
Die Attributionsforschung findet Antworten darauf, ob und wie der menschengemachte Klimawandel Extremwetterereignisse beeinflusst. Doch wie funktioniert das? Und was finden die Forschenden heraus?
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: