Natriumnitrit kommt in verschiedenen Lebensmitteln in künstlicher und natürlicher Form vor. Ob der Konservierungsstoff gesundheitlich bedenklich ist, erfährst du in diesem Artikel.
Kosmetik mischen, Müll vermeiden und zugleich Lebensmittel retten: Iris Therese Lins hat ein tolles Buch für nachhaltige Pflegeprodukte gestaltet, mit dem sich all das kombinieren lässt. Unsere Autorin hat drei Rezepte getestet.
Die Supermarktkette Edeka hat mit ihrer aktuellen Kampagne eine Spontan-Demo von Landwirt*innen provoziert – und im Netz einen Shitstorm ausgelöst. Schuld war ein Werbeplakat, das für niedrige Preise wirbt. Edeka hat sich mittlerweile dazu geäußert.
Sorbinsäure ist ein Konservierungsstoff, der Lebensmittel haltbarer macht. Lies hier, in welchen Produkten die Säure vorkommt, wie sie wirkt und ob du sie meiden solltest.
Am Mittwoch war Bundesentwicklungsminister Gerd Müller bei Maischberger zu Gast. In der Sendung sprach er unter anderem darüber, wie Konsument*innen in Deutschland Sklavenarbeit fördern – und wie er das ändern will. Maischberger konnte er nicht so recht überzeugen.
Kandiszucker ist besonders bei Teetrinkern sehr beliebt. Kein Wunder - die Zuckerkristalle eignen sich perfekt dazu, Getränke zu süßen. Doch wie wird Kandiszucker hergestellt und was unterscheidet ihn von herkömmlichem Zucker?
Auf Netflix ist die zweite Staffel der Doku "Rotten" ("Verdorben") verfügbar. In sechs neuen Folgen üben die Filmemacher Kritik an der Nahrungsmittelindustrie, die in ihren Augen "verdorben" ist...
Tartrazin (E102) ist ein bedenklicher Farbstoff, der oft in Senf, Likör, Wein, Pudding und Käserinden enthalten ist. Es gibt gute Gründe, warum du auf Tartrazin verzichten solltest.