Knärzje braut Bier aus Brot, das sonst in der Mülltonne landen würde. Ein Gespräch über eine ungewöhnliche Idee und darüber, was wir alle gegen Lebensmittelverschwendung tun können.
Aktuell werden in Deutschland tonnenweise Gurken weggeworfen – weil das Gemüse verschrumpelt oder gelb ist. Grund dafür ist Experten zufolge die fehlende Plastikfolie bei Gurken. Aber das eigentliche Problem ist ein anderes.
Aussortiertes Brot bekommt ein neues Leben: Das Start-up Knärzje braut Bier und setzt damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Jetzt brauchen die Gründer eure Unterstützung per Crowdfunding.
In der letzten Sendung von „Die Höhle der Löwen“ hatte der Reste-Supermarkt „Sirplus“ einen Auftritt, der allerdings eskalierte. Die Juroren machten den beiden Gründern schwere Vorwürfe. Jetzt haben sich die Sirplus-Unternehmer zu dem Vorfall geäußert – und gute Nachrichten geteilt.
Am Dienstag waren bei „Die Höhle der Löwen“ die Gründer von „Sirplus“ zu sehen – einem Supermarkt für aussortierte Lebensmittel. Die Lebensmittelretter wollten eine ordentliche Finanzspritze von den Löwen – bei ihrem Auftritt kam es jedoch zum Eklat.
In Deutschland landen jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein – wirf mal einen Blick in folgende Restekochbücher. Sie zeigen, wie man schnell und einfach Essensreste kochen und kreativ verwenden kann.
Ungefähr 55 Kilogramm Lebensmittel wirft jede Person in Deutschland durchschnittlich jährlich weg. Die Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing wollen etwas dagegen tun: Dazu haben sie dieses Jahr das "Verschwendungsfasten" ins Leben gerufen.
Ein Moment der Unaufmerksamkeit und das ganze aufwendige Gericht ist versalzen. Das ist jedoch kein Grund, deine Mühen und Lebensmittel zu verschwenden! Hier erfährst du, wie du versalzenes Essen ganz einfach wieder genießbar machen kannst.