Seit Anfang Juli greift eine neue Verordnung: Die Deckel von Einwegflaschen und Milchkartons müssen fest mit der Verpackung verbunden sein. Was steckt hinter den „Tethered Caps“ – und wie werden sie entsorgt? Und: Handelt es sich bei den Deckeln um reinen Aktionismus?
Eine Kreislaufwirtschaft ist ein radikal anderes Wirtschaftsmodell, bei dem die Müllvermeidung und nicht Neuproduktion im Mittelpunkt steht. Was das im Einzelnen bedeutet, liest du hier.
Um einen benutzten Tampon richtig zu entsorgen, solltest du einige Dinge beachten. Hier erfährst du, was du mit einem benutzten Tampon machen solltest und welche nachhaltigen Tamponalternativen es gibt.
Müll zu sammeln ist eine einfache Aktivität, um die Umwelt zu schonen und die Gesundheit von Tieren zu schützen. Am World Cleanup Day kannst du dich jedes Jahr zahlreichen Cleanups anschließen.
Viele Verpackungen bestehen nicht nur aus einem, sondern aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Das erschwert das Recycling. Wie du solche Verpackungen richtig entsorgst, erfährst du hier.
Festival-Essen muss nicht nur aus Dosenravioli bestehen. Wir geben dir Rezeptempfehlungen für praktische, frische und leckere Snacks, mit denen du die Festivalsaison gut überstehst.
Eine EC-Karte solltest du nie im gewöhnlichen Hausmüll entsorgen – selbiges gilt für Kreditkarten und andere Chipkarten. Wir sagen dir, wie du deine Bankkarte richtig entsorgen kannst.
In die blaue Tonne kommt der Papiermüll. Doch häufig besteht der Abfall nicht aus reinem Papier, sondern aus Verbundmaterialien, die nicht in die blaue Tonne gehören. Worauf du achten musst, erfährst du hier.