von Sven Christian Schulz |
Teebeutel dürfen in den Biomüll, zumindest in den meisten Fällen. Doch oft ist es trotzdem nicht ratsam, sie dort zu entsorgen. Wir erklären dir, warum das so ist und zeigen, wie du Teebeutel außerdem noch entsorgen kannst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Die Küche ist das Herz des Hauses, sagt man. Warum kochen, essen und verwenden wir dann jeden Tag Dinge, die unserer Gesundheit schaden und den Planeten kaputt machen? Diese 11 sollten unbedingt aus deiner Küche verschwinden. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Neben klassischen Backpapieren testet Öko-Test erstmals auch wiederverwendbare Backmatten. Die Test-Ergebnisse sind erfreulich, doch es bleiben Fragen offen. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Backpapier gehört auf keinen Fall ins Altpapier - auch wenn der Name das erst einmal vermuten ließe. Lies hier, wieso das so ist und wie du Backpapier entsorgen solltest. Außerdem zeigen wir dir bessere Alternativen zu Backpapier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft: Dinge landen oft vorzeitig oder unnötig im Müll, obwohl wir damit Ressourcen verschwenden und so die Umwelt schädigen. Was du selbst dagegen unternehmen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Kaffeekapseln richtig zu entsorgen ist wichtig: Die kleinen Plastikbehälter sind in Deutschland zwar sehr beliebt, verursachen aber auch eine Menge Müll. Auf welchem Weg du Kaffeekapseln fachgerecht loswirst, liest du hier. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
In London regnet es Plastikmüll, der Premierminister Boris Johnson durch die Straßen spült – das alles gibt es in einem neuen Video der Organisation Greenpeace zu sehen. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund, der auch Deutschland betrifft. Weiterlesen
von Laura Müller |
LED-Lampen musst du gesondert entsorgen, denn sie gehören nicht in den Hausmüll. Wir erklären dir, warum das so ist und wo du die LED-Leuchtmittel entsorgen kannst. Weiterlesen