Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Nachhaltig Einkaufen
»
Page 2
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Nachhaltig Einkaufen
8 Verkaufstricks von Modeläden: Psychologin verrät, wie du dich wehrst
Von Katharina Siegl |
1. Juli 2025
Ob Shopping-Fan oder Gelegenheitskäufer:in: In Modegeschäften wirst du mit cleveren Verkaufstricks zum Kauf verführt. Eine Psychologin erklärt, wie diese Tricks funktionieren – und wie du widerstehst.
Mineralwasser-Test: Welches ist das beste Mineralwasser?
Von Lena Rauschecker und Martin Tillich |
30. Juni 2025
Öko-Test prüft Mineralwasser regelmäßig auf Verunreinigungen, Mineralstoffgehalt und Geschmack. Öko-Test kann im aktuellen Test zwar viele Flaschen empfehlen, warnt aber vor den Schadstoffen Uran und Nickel. Wir haben die Testergebnisse im Detail und zeigen dir die besten Mineralwasser in Deutschland.
„Hergestellt in Italien“: Warum du bei Dosentomaten aufpassen solltest
Von Nadja Ayoub |
6. Juni 2025
Tomaten aus der Konserve, Pilze im Glas oder Dosenmandarinen – verarbeitetes Obst und Gemüse stammt häufig aus China. Auf der Verpackung ist das jedoch nicht zu erkennen. Wo du hinsehen musst.
Besser nicht kaufen: Diese Lebensmittel solltest du im Juni meiden – und bessere Alternativen
Von Lena Rauschecker |
5. Juni 2025
Beeren, Nektarinen, Tomaten und Co. leuchten uns im Supermarkt derzeit saftig entgegen. Doch haben die Früchte schon Saison?
Welche Lebensmittel du im Mai nicht kaufen solltest – und bessere Alternativen
Von Benita Wintermantel und Lena Rauschecker |
19. Mai 2025
Im Winter Erdbeeren und Spargel zu kaufen, ist keine gute Idee – das wissen alle. Es gibt aber auch im Mai etliches an Obst- und Gemüse die du besser nicht kaufen solltest. Wir verraten dir, wo Vorsicht angebracht ist und welche Alternativen es gibt.
Dm, Tartex, Zwergenwiese & Co.: Welche veganen Brotaufstriche sind Testsieger bei Öko-Test?
Von Luise Rau |
29. April 2025
Wie gesund sind vegane Brotaufstriche wirklich? Öko-Test hat 19 Bio-Aufstriche untersucht – und wenig zu kritisieren. Nur ein Brotaufstrich fällt durch.
Schluss mit teurem Bio? Innovativer Online-Shop will Bio-Lebensmittel für alle erschwinglich machen
Von Lea Hermann |
26. April 2025
Bei Kornkiste.de gibt es online Lebensmittel in Bio-Qualität und unverpackt zu kaufen. Durch einen Mitgliedsbeitrag soll das Ganze künftig auch noch richtig günstig werden. Wir verraten dir, wie die Kornkiste funktioniert und ob es sich wirklich lohnt.
„Ein T-Shirt aus Bosnien, Portugal oder Kroatien ist nicht automatisch besser als eins aus China“
Von Katharina Siegl |
22. April 2025
Kann man "faire Mode" guten Gewissens kaufen? Die Antwort ist ernüchternd. Warum faire Löhne und echte Nachhaltigkeit in der Modebranche noch immer die Ausnahme sind – und was Verbraucher:innen tun können.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: