von Kathrin Inerle |
Die Waschmaschine stottert, pumpt kein Wasser ab und die Wäsche wird nicht mehr sauber. Kann man sie noch reparieren? Wie entsorgst du eine Waschmaschine? Das sind deine Möglichkeiten. Weiterlesen
von Redaktion Fragen & Antworten |
Beim Kochen und Backen passiert es leider häufig, dass Speisereste im Ofen zurückbleiben. Entfernst du diese nicht sofort, werden hartnäckige Verkrustungen daraus. Trotzdem kannst du chemische Schaumreiniger oder Sprays, die dir einen blitzeblanken Backofen versprechen, getrost im Regal des Drogeriemarkts stehen lassen. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Scheuermilch selber zu machen ist nicht schwer: Du benötigst dafür nur wenige Zutaten, die du vermutlich bereits zu Hause hast. Eine unkomplizierte Anleitung findest du hier. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Schwarze Wäsche solltest du richtig waschen, sonst bleicht sie mit der Zeit aus. Du möchtest, dass deine schwarze Wäsche intensiv schwarz bleibt? Wir haben umweltschonende Tipps für dich. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Robben, Schildkröten und Vögel, die sich in Plastikteilen verheddern – solche traurigen Bilder sind zum Symbol für das Plastikmüll-Problem in den Meeren geworden. Ein mindestens genauso großes Problem ist fast unsichtbar: Mikroplastik. Weiterlesen
von Nina Prehm |
Allzweckreiniger für Küche und Bad kannst du aber ganz leicht selber machen. Zwei Zutaten, wenig Aufwand und kaum Müll: Wir zeigen dir, wie’s geht. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Roggenmehl-Shampoo ist eine natürliche Alternative zu konventionellem Haarshampoo mit synthetischen Inhaltsstoffen. Denn Roggenmehl ist frei von schädlichen Zusatzstoffen, während seine Proteine deine Haare pflegen. Weiterlesen
von Helena Maier |
Die Hände richtig zu waschen ist wichtig, denn gründliches Waschen kann einer Infektion mit Coronaviren vorbeugen. Hier erfährst du, wie deine Hände richtig sauber werden. Weiterlesen