von Elisabeth Ammer |
Bei nachhaltigem Geld stehen wir ständig vor der Frage: Welcher Bank vertrauen wir, mit unserem Geld auch das Richtige zu
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Online-Petitionen als Form der Bürger*innenbeteiligung boomen. Immer mehr Menschen möchten direkte Forderungen an die Parlamente stellen, von Maßnahmen gegen ungewollte Werbepost bis zu mehr Mitspracherecht in Klimafragen. Wie funktioniert das und was erreichen die Petent*innen?
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
DIN SPEC 90051-1 ist ein Ansatz, um die Nachhaltigkeit von Start-ups zu bewerten. Dabei steht vor allem das zukünftige Potenzial der jungen Unternehmen im Fokus: Welche positiven Beiträge für mehr Nachhaltigkeit wird das Start-up einmal leisten?
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wie sieht die Welt von morgen aus – brauchen wir mehr technischen Fortschritt oder eher Konsumverzicht? Darüber diskutierten Philosoph Richard David Precht und der Unternehmer und Höhle-der-Löwen-Juror Frank Thelen am Mittwoch bei Markus Lanz. Sie hatten sehr unterschiedliche Visionen.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Der Begriff Ökologie durchläuft bereits zum zweiten Mal eine Art Renaissance: Die sogenannte Neo-Ökologie wird von vielen als einer der wichtigsten Megatrends der 2020er gesehen. Was es damit auf sich hat und warum sich Ökonomie, Ökologie und Konsum dabei nicht ausschließen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Markus Lanz geht im Juli in die Sommerpause – in seiner Sendung am Dienstag wollte er deswegen „nochmal grundsätzlicher werden“. Mit seinen Gästen hat er darüber diskutiert, wie sich Politik und Wirtschaft nach der Corona-Krise verändern sollen. Einig wurden sich die Diskutant*innen aber nicht.
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Der Vorstandsvorsitzdende der Deutschen Umweltstiftung und Herausgeber des "Jahrbuch Ökologie" Jörg Sommer erklärt im Interivew wie nachhaltig Digitalisierung tatsächlich ist.
Weiterlesen
von diefarbedesgeldes.de |
Erfahre nach welchen Kriterien die Nachhaltigkeitsbank Triodos investiert und damit einen positiven Einfluss auf Klimawandel anstrebt.
Weiterlesen