Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Nachhaltige Finanzen
»
Page 2
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Nachhaltige Finanzen
Besser als Tages- und Festgeld? Wann sich Geldmarktfonds lohnen und wie nachhaltig sie sind
Von Benjamin Hecht |
10. Mai 2025
Geldmarktfonds bieten eine flexible, sichere Geldanlage und werfen mehr Rendite ab als Tagesgeld. Doch sind sie wirklich besser als klassische Sparkonten? Und wie nachhaltig sind Geldmarktfonds? Hier gibt's die Antworten.
Rechtsanwalt: Wieso man Homeofficetage besser genau notieren sollte
Von dpa und Katharina Siegl |
20. Januar 2025
Spätestens seit Corona können viele Beschäftigte zeitweise von zu Hause arbeiten. Wer für diese Tage Werbungskosten steuerlich geltend machen möchte, sollte entsprechende Aufzeichnungen haben. Ein Anwalt erklärt, was es bei der Homeoffice-Pauschale zu beachten gibt.
Die besten nachhaltigen Robo-Advisors im Vergleich
Von Benjamin Hecht |
19. Januar 2025
Du möchtest dein Geld sinnvoll anlegen, hast aber keine Lust dich selbst darum zu kümmern? Dann nehmen dir nachhaltige Robo-Advisor diesen Job ab. Utopia stellt die drei besten vor und präsentiert deren Vor- und Nachteile.
10 gute Vorsätze für 2025, die du wirklich schaffen kannst
Von Annika Flatley |
20. Dezember 2024
Neues Jahr, neue Vorsätze? Wir zeigen dir 10 Vorsätze, die wirklich machbar sind. Der Bonus: Und die außerdem die Welt ein klitzekleines bisschen besser machen.
Podcast: Nachhaltige Versicherungen – Welche du brauchst und wie du sie erkennst
Von Benjamin Hecht |
8. November 2024
Krankheit, Unfall, Wetterkatastrophen: Im Leben können schlagartig Dinge passieren, die einen finanziell enorm belasten. Hör dir an, welche Versicherungen du haben solltest und wie du eine konventionelle von einer nachhaltigen unterscheidest.
Umweltbank-ETF im Check: Der erste wirklich nachhaltige Welt-ETF?
Von Benjamin Hecht |
23. August 2024
Bisher konnten Welt-ETFs in Sachen Nachhaltigkeit nicht mit aktiven Fonds mithalten. Der neue Umweltbank-ETF soll das ändern und eine kostengünstige, nachhaltige Alternative zu MSCI World und Co. bieten. Utopia erklärt, was den passiven Fonds der Umweltbank so besonders macht.
Nachhaltige Kreditkarte: Worauf es wirklich ankommt
Von aw und Benjamin Hecht |
8. August 2024
Unser Geld und unser Konsum müssen nachhaltiger werden, ja klar – aber wie genau? "Grüne Kreditkarten" scheinen da quasi das Ideal darzustellen, nämlich "Shoppen und Welt retten". Ganz so einfach ist das aber nicht.
Giro- oder Kreditkarte verloren: Warum eine einfache Sperrung nicht ausreicht
Von dpa und Benjamin Hecht |
26. Juli 2024
Bei Kartenverlust aufgepasst: Wer seine EC-Karte oder Kreditkarte nur bei der Hausbank sperren lässt, schließt Missbrauch so nicht gänzlich aus. Warum es immer eine zweite Sperre braucht - und wer diese vornimmt.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Ökoenergie verstehen
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: