Duschgel, Peeling, Lippenstift: In vielen Kosmetikprodukten steckt Mikroplastik. Die winzigen Plastikpartikel gelangen per Abwasser in die Umwelt und richten dort unabsehbare Schäden an.
Nasensalbe pflegt die Nase bei Erkältung oder Schnupfen und lindert die Symptome. Wir zeigen dir, wie du zu Hause einen wohltuenden Nasenbalsam selbst herstellen kannst. Alles, was du dazu brauchst, sind drei natürliche Zutaten.
Für einen neuen Look musst du nicht unbedingt zum Friseur. Besonders bei langen Haaren ist es einfach, die Haare selber zu schneiden. Hier erfährst du, wie es funktioniert.
Silikone sind häufig Bestandteil von Kosmetikprodukten und stehen in der Kritik. Wir erklären was Silikone so bedenklich für Mensch und Umwelt macht und warum du besser Produkte ohne Silikone verwenden solltest.
Concealer sind bei Öko-Test reihenweise durchgefallen. Im Labor haben die Expert*innen giftige und krebserregende Stoffe in fast allen konventionellen Abdeckcremes entdeckt. Zu welchen Concealern kannst du jetzt noch greifen?
Alle lieben Kokosöl. Warum wissen wir dann so verdammt wenig darüber, wo es herkommt und wie es entsteht? Wir haben versucht, herauszufinden, wie nachhaltig Kokosöl wirklich ist und ob es besser ist als Palmöl.
Im Babycreme-Test von Öko-Test konnten viele Marken überzeugen, aber die Verbraucherschutzorganisation hat auch bedenkliche Substanzen gefunden. „Umstrittene Inhaltsstoffe und Babycremes – das passt nicht zusammen“, kommentiert Öko-Test die Ergebnisse.
Besonders im Winter greifen wir zu Lippenpflegestiften, die trockene und spröde Lippen wieder geschmeidig machen sollen. Wir zeigen 10 empfehlenswerte Lippenpflegestifte ohne kritische Mineralöle.