Utopia Image

Nachhaltige Textilien

Kleider machen Leute – das wussten bereits die Menschen im Mittelalter. Bis heute hat sich daran wenig geändert. Natürlich möchten wir niemandem vorschreiben, wie er oder sie sich anziehen soll. Aber wusstest du, dass für herkömmliche Kleidung in den allermeisten Fällen die Arbeiter:innen in Asien zu Hungerlöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen schuften müssen? Und dass Fast Fashion oft aus giftigen Chemikalien und niedriger Qualität besteht? 

In diesem Channel zeigen wir dir, worauf du bei Mode und Textilien achten kannst, welche Materialien nicht nur deine Haut, sondern auch die Umwelt schonen und wo du faire Kleidung und Textilien am besten kaufen kannst. Was auch nicht fehlen darf: Adressen, um Secondhand-Klamotten zu kaufen, zu verkaufen und zu spenden und natürlich die besten Tipps, damit deine Lieblingsteile möglichst lange halten. 

Seide

Seide: Was du über die Herstellung wissen solltest

Seide gilt seit Jahrtausenden als der Luxusstoff schlechthin und entsteht durch ein einzigartiges Verfahren – das jedoch mit Tierleid verknüpft ist. Erfahre hier mehr über die Seidenherstellung und Alternativen zu herkömmlicher Seide. Weiterlesen


neue Kleidung waschen

Neue Kleidung waschen: Deshalb ist es sinnvoll

Neue Kleidung solltest du waschen, bevor du sie zum ersten Mal anziehst. Häufig stecken die neuen Stücke nämlich voller problematischer Stoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Hier erfährst du mehr dazu. Weiterlesen


Kleidung mieten

Kleidung mieten: So findest du, was du suchst

Kleidung zu mieten ermöglicht es dir, Abwechslung im Kleiderschrank mit Nachhaltigkeit zu vereinen. Welche Vorteile die Kleidermiete noch mit sich bringt, auf was du achten solltest, und wo du Kleidung am besten mieten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen