Die Naturheilkunde schreibt Birkenknospen wertvolle Eigenschaften zu. Hier erfährst du, was du beim Sammeln der Knospen beachten solltest und wie du sie verwenden kannst.
Bei einem "Walk and Talk" gehen Kolleg:innen in kleinen Gruppen zusammen spazieren und führen dabei Besprechungen durch. Die Hintergründe, Vor- und Nachteile dieses Konzepts erfährst du hier.
Lindenknospen findest du im Frühjahr bei Spaziergängen durch Wald und Park. Aus den Knospen können sich nicht nur Blätter und Blüten entwickeln – du kannst Lindenknospen auch als Lebensmittel nutzen.
Dass Laub bunt wird, können wir jedes Jahr aufs Neue bestaunen. Der Wald erstrahlt dann in Orange, Rot und Gelb. Für den Baum ist das Verfärben dabei ein wichtiger Prozess, um sich auf den kalten Winter vorzubereiten.
Moos zu konservieren ist nicht schwer und kann nützlich sein, wenn du es langfristig als Deko verwenden willst. Wir stellen dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du Moos haltbar machen kannst.
Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen: Viele Pilze kannst du jetzt im Wald selber sammeln. Doch zwei Experten warnen, sich beim Sammeln allein auf Pilz-Apps zu verlassen. Das kann lebensgefährlich werden.
Raus und los: Warum Sport in der Natur gesünder ist und was das mit mentaler Gesundheit zu tun hat, liest du hier.
Sport im Freien dient dem Stressabbau und hilft uns, neue Kraft zu tanken. Hier erfährst du mehr Vorteile von Bewerbung an der frischen Luft.