von Katharina Schmidt |
Duschen bei Gewitter vermeiden, unter Buchen Schutz suchen und am besten nicht telefonieren – so sagt der Volksmund. Was davon wissenschaftlich erwiesen ist, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Wandern ist beliebt wie nie. Doch je begeisterter wir die Natur bereisen, desto mehr schaden wir ihr damit. Außer, wir gehen sanft mit ihr um – indem wir nachhaltig wandern. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Der Biodiversitäts-Fußabdruck berechnet, welche Auswirkung unsere Ernährungsweise auf die Artenvielfalt hat. Wenn du die Biodiversität schützen möchtest, solltest du mehr pflanzliche Lebensmittel essen. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Barfußwandern ist ein Trend, der sich immer weiter verbreitet. Welche Vorteile er mit sich bringt, worauf du beim Wandern achten musst und wo du in Deutschland barfuß wandern gehen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Sie sorgen für gute Laune im Blumenbeet, Balkonkasten und auf dem Teller: essbare Blüten. Utopia zeigt, welche genießbar sind, wie ihr essbare Blüten anpflanzt und wofür ihr sie verwenden könnt. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Unser Pollenflugkalender 2022 zeigt dir, wann welche Pollen unterwegs sind. Die ersten Blüten sind zu sehen und die Temperaturen werden milder – dabei sind auch Pollen von Frühblühern schon in der Luft. Bis spätestens Oktober blühen noch andere Bäume und Gräser. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wegen einem Bienenschwarm musst du nicht in Panik verfallen. Auch wenn er bedrohlich brummt, ist er in der Regel ungefährlich. Wir verraten dir, wie das Spektakel abläuft und wie du richtig auf Bienenschwärme reagierst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Berglauf bist du mitten in der Natur unterwegs – die Sportart hat es aber auch in sich. Gerade für Anfänger:innen ist es sinnvoll, sich ausgiebig auf das Laufen in den Bergen vorzubereiten. Wir erklären dir, was du beachten solltest. Weiterlesen