von Luise Rau |
Hast du schon einmal einen Baum umarmt? Nein? Solltest du aber. Erfahre hier, wieso es dir helfen kann, der Hektik des Alltags zu entfliehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Die Kastanienzeit ist angebrochen. Wir erklären dir den Unterschied zwischen Ross- und Esskastanien, wie du sie voneinander unterscheidest und wie du sie lagern kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beeren zu sammeln lohnt sich vor allem im Spätsommer und Herbst. Dann gibt es eine große Vielfalt heimischer (Wild-)Beeren, die du ernten und zu vielen Leckereien verarbeiten kannst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Einige Kastanien sind essbar, andere sind für den Menschen giftig. Hier zeigen wir die Unterschiede zwischen Rosskastanien, Edelkastanien und Maroni. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Wilde Hagebutten schmecken süß-säuerlich und sind die Früchte des Herbsts. Was du beim Ernten beachten solltest und wie du sie weiterverarbeiten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Haben Pflanzen Gefühle? Diese Frage ist unter Forschenden noch immer umstritten. Pflanzen können auf erstaunliche Weise auf ihre Umwelt reagieren, aber hat dies etwas mit Bewusstsein zu tun? Wir klären auf. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Sind Weberknechte giftig? In diesem Artikel erfährst du mehr über Weberknechte und darüber, ob sie wirklich eine Gefahr oder sogar nützliche Tiere sind. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Um herauszufinden, wie nah ein Gewitter ist, hilft eine einfache Rechenformel. So weißt du, wann dir Blitz und Donner bedrohlich nahe kommen. Weiterlesen