Spätestens im Juni ist es soweit: Es gibt endlich heimische Erdbeeren zu kaufen. Während sich viele über die leckeren Früchte freuen, haben einige Landwirte ein Problem: Jede Menge Erdbeeren bleiben auf den Feldern zurück.
Johannisbeere ist eine wahre Vitamin C-Bombe. Für eine große Ernte musst du sie aber richtig schneiden, denn nur so wachsen viele Beeren nach. Wir helfen dir und zeigen, wie du genau vorgehen musst.
Wir sind es gewohnt bei Aldi, Edeka und Co. zu jeder Jahreszeit alle Arten an frischem Obst und Gemüse zu finden. Um den Ertrag zu steigern, greifen Gemüsehändler jedoch auf umweltschädliche Methoden zurück. Der Sendung „Report Mainz“ zufolge ist es in Spanien deshalb zu einer Umweltkatastrophe gekommen.
Mehr als ein Drittel der Deutschen greift im Laden bewusst zu regionalen Lebensmitteln. Doch oft stimmen die Angaben auf den Schildern nicht mit denen auf der Verpackung von Tomate, Gurke und Zwiebel überein, wie die Sendung Marktcheck jetzt zeigt.
Die Erdbeerzeit beginnt erst im Juni, schon jetzt gibt es sie aber in den Supermärkten zu kaufen. Ein Geschäft in der Schweiz hat es jedoch mit einem Sonderangebot übertrieben – und dafür einen Shitstorm geerntet.
Öko-Test hat 20 Orangensäfte untersucht: Mehr als ein Drittel der Produkte fallen mit einem „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch, darunter bekannte
Ein Facebook-User hat im Supermarkt ein Angebot entdeckt, das ihn fassungslos gemacht hat: In einem Kühlregal fand er aufgeschnittene Apfelstücke, verpackt in Plastik. Er postete ein Bild der Apfeltüte auf Facebook – nach einem Shitstorm reagierte der Supermarkt.
Bananen sind oft mit Aufklebern und Siegeln beklebt, die eine hohe Qualität suggerieren sollen. Öko-Test hat die Bananen nun im Labor auf Pestizide untersucht und in einigen Proben bedenkliche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden. Ausschließlich Bio-Bananen konnten überzeugen.