Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Plastik
»
Page 46
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Plastik
20 Jahre nach Schiffsunglück: Hunderte Lego-Teile an englischen Strand gespült
Von Nadja Ayoub |
15. Juli 2017
Vor 20 Jahren ist vor der Küste Englands ein Schiffscontainer mit Lego im Meer versunken. Bei einer Strand-Aufräumaktion haben Freiwillige nun hunderte Lego-Teile gefunden. Die Fotos sind beeindruckend und erschreckend zugleich.
Indien: In Neu Delhi ist Einweg-Plastik seit diesem Jahr verboten
Von Nadja Ayoub |
7. Juli 2017
Indiens Hauptstadt Neu Delhi zeigt wie es geht: Seit Anfang des Jahres sind dort alle Arten von Einweg-Plastik verboten. Indien versucht schon länger das Plastikmüll-Problem in den Griff zu kriegen.
Plastic Bottle Village: ein Dorf gebaut aus Plastikflaschen
Von Nadja Ayoub |
7. Juli 2017
Im Dschungel von Panama entsteht derzeit ein Dorf, das anders ist, als gewöhnliche Dörfer: Die Häuser werden mit Plastikflaschen gebaut. Das neueste Gebäude: ein vierstöckiges Schloss, das aus 40.000 Plastikflaschen besteht.
Plastik: die erste Bank, die ihre Kreditkarte auf Bio-Kunststoff umstellt
Von aw |
29. Juni 2017
Deine nächste Kreditkarte könnte aus Polymilchsäure bestehen – denn jetzt will Triodos als erste Bank weg vom fossilen Plastik, hin zu Bio-Kunststoff. Bei Millionen von Plastikkarten eine interessante Idee.
Fidget-Spinner: 7 Gründe, die Finger vom Handkreisel zu lassen
Von Utopia Team |
28. Juni 2017
Fidget Spinner sind etwa seit Mai der absolute Hype in Deutschland. Die Handkreisel sollen gegen Stress helfen – ganz ungefährlich sind die Fidget Spinner jedoch nicht. Sieben Gründe, wieso du lieber die Finger vom Fidget Spinner lassen solltest.
TV-Tipp: Mikroplastik im Meer – Unsichtbar, aber auch ungefährlich?
Von Stefanie Jakob |
23. Juni 2017
Plastikmüll im Meer ist ein Problem. Was wir sehen, macht aber nur etwa ein Prozent des gesamten Plastiks im Meer aus. Forscher haben jetzt herausgefunden: Der Rest ist Mikroplastik, kleiner als bisher angenommen – und vermutlich auch gefährlicher.
Kampf gegen Plastikmüll: Plastiktüten-Verbrauch in Deutschland sinkt rapide
Von Nadja Ayoub |
19. Juni 2017
Eine erfreuliche Bilanz: 2016 haben wir hierzulande etwa zwei Milliarden Plastiktüten weniger verbraucht als noch im Vorjahr. Grund dafür ist laut Experten die Einführung von Gebühren auf Plastiktüten.
Facebook-Video: Wollen Edeka, Rewe & Co. wirklich nur noch Plastik-Gurken?
Von Annika Flatley |
13. Juni 2017
Ein Bauer muss einen Großteil seiner Minigurken-Ernte vernichten – weil Supermarktketten wie Edeka und Rewe angeblich nur noch plastikverpackte Gurken wollen. Darum geht es in einem viralen Facebook-Video. Was steckt wirklich dahinter?
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: