In diesem Video antwortet Frankreichs Präsident Macron auf Trumps Klimaschutz-Ausstieg und führt dabei eine Formel ein, die er vorher schon auf Twitter benutzte: Make The Planet Great Again.
Am 02. Mai ist „Tag der Lebensmittelverschwendung“. Mit diesem Tag macht der WWF das Ausmaß unserer Wegwerfkultur deutlich: Alle Lebensmittel, die bis dahin produziert wurden, landen rein rechnerisch auf dem Müll.
Was tun, wenn man von einem Mann regiert wird, der Umweltschutz für Schwachsinn hält? Klagen, lautet die Antwort in Kalifornien. Dafür hat sich der Bundesstaat Eric Holder an Bord geholt – den ehemaligen Justizminister der Obama-Regierung. Ein schlauer Schachzug.
Martin Schulz kann mitreißend über Europa reden und heftig über politische Gegner schimpfen. Mit seinem Einsatz für die Umwelt ist der SPD-Kanzlerkandidat bislang aber nicht aufgefallen.
Seit Jahren engagiert Leonardo DiCaprio sich öffentlich im Kampf gegen den Klimawandel. Für den neuen Dokumentarfilm "Before the flood" reiste er zwei Jahre lang um die Welt und sprach mit Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmern und anderen Persönlichkeiten
Über 1000 Menschen haben an der Umfrage „Einkaufen als politisches Statement“ teilgenommen, die die Universität Düsseldorf mit Utopia durchführte. Die Ergebnisse machen Mut.
Vorschläge für eine nachhaltige Mehrwertsteuerreform geistern schon eine ganze Weile durch Politik, Öko-Szene und Internet. Verschiedene Organisationen haben Konzepte entwickelt, wie man die Mehrwertsteuer zugunsten von mehr Nachhaltigkeit umgestalten könnte. Wir stellen drei aktuelle Ideen vor.
Während hinter verschlossenen Türen das Freihandelsabkommen verhandelt wird, beginnen Konsumenten, ihre Lebensmittelproduktion wieder selbst in die Hand zu nehmen. Wir zeigen neun innovative Projekte.