Die Pink Tax diskriminiert Frauen tagtäglich. Wir erklären dir, welche Bereiche davon betroffen sind und was gegen diese Ungerechtigkeit helfen kann.
Ein Volksentscheid ist eine Form der direkten Demokratie. Bürger:innen können hier also über politische Sachverhalte und Probleme direkt mitbestimmen. Wie ein Volksentscheid in Deutschland genau abläuft und welche Rolle Volksbegehren spielen, erfährst du hier.
Ein Bürgerentscheid erlaubt es Bürger:innen, selbst Entscheidungen über lokale Angelegenheiten zu treffen. Wie das genau abläuft, erfährst du hier.
Die 2021 eingeführte CO2-Steuer spaltet: Ungerecht und teuer oder die einzige Rettung fürs Klima? Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten.
Die Briefwahl kannst du beantragen, wenn es dir am Wahltag nicht möglich ist, deine Stimme persönlich abzugeben. So darfst du trotzdem wählen und die Zukunft mitgestalten. Welche Vorteile die Briefwahl hat und wie sie funktioniert.
Der dänische Journalist Mathias Sonne findet bei Maybrit Illner deutliche Worte zum aktuellen Heizungsstreit in der deutschen Regierung. Über das Zögern in Sachen Wärmewende kann dieser nur "zutiefst verwundert" den Kopf schütteln.
Die 2023 amtierende Regierung hat sich zur feministischen Außenpolitik verpflichtet. In deren Zentrum stehen drei „R“: Rechte, Ressourcen und Repräsentanz. Was das konkret bedeutet, erfährst du hier.
Die Sozialwahl ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie in Deutschland. Wieso die Wahl so wichtig ist und wie du im Mai deine Stimme abgeben kannst, erfährst du hier.