Die Klimalisten wollen den Kampf für mehr Klimagerechtigkeit von der Straße in die politische Arena bringen. Wie sie dabei genau vorgehen und wodurch sich das Netzwerk auszeichnet, erfährst du hier.
Die Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel war in den letzten Monaten öfter in Talkshows zu sehen, um über die Klimakrise zu sprechen. So auch vor kurzem bei „Talk aus Berlin“ vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) mit Moderator Jörg Thadeusz. Der stellte unfassbar absurde Fragen – die Göpel sich aber nicht gefallen ließ.
Die Chefs großer Discounter- und Supermarktketten haben Briefe an die Bundeskanzlerin und mehrere Regierungsmitglieder gerichtet. Der Grund: Aldi, Lidl und Co. fühlen sich von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ungerecht behandelt.
Wir brauchen mehr Verbote: Mit dieser Forderung sorgte der Philosoph Richard David Precht vergangenes Jahr für Schlagzeilen. Auf einem Jahresempfang wiederholte Precht diese Forderung nun erneut – und argumentierte, dass bestimmte Verbote eigentlich Freiheit bedeuten.
Die ARD veranstaltet aktuell eine Themenwoche unter dem Motto „Wie wollen wir leben?“. Am Mittwoch ging es deswegen auch bei Maischberger um die Klimakrise – und die Frage nach der Verantwortung. Unter anderem Luisa Neubauer, und Wirtschaftsminister Peter Altmaier diskutierten.
Bio-Limonadenhersteller Lemonaid wurde erneut abgemahnt, weil eine seiner Limonaden „zu wenig“ Zucker enthält. Dagegen protestierte Lemonaid vor dem Ernährungsministerium – mit einer lebensgroßen Julia-Klöckner-Statue aus Zucker.
Alex Melzer, Geschäftsführer des Green-Tech-Unternehmens Zolar, fordert die Bundesregierung auf, beim Klimaschutz endlich Tatsachen zu schaffen. Ein Gastbeitrag.
Die Sommerpause von Markus Lanz ist vorbei – seine erste Sendung begann er mit einer Diskussion über die Klimakrise. Als Gast war unter anderem der Klimaforscher Professor Mojib Latif geladen. Er nannte einige bittere Fakten – und machte trotzdem Hoffnung.