Die Sommerpause von Markus Lanz ist vorbei – seine erste Sendung begann er mit einer Diskussion über die Klimakrise. Als Gast war unter anderem der Klimaforscher Professor Mojib Latif geladen. Er nannte einige bittere Fakten – und machte trotzdem Hoffnung.
Der republikanische Abgeordnete Ted Yoho hat die Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez übel beschimpft – unter anderem bezeichnete er sie „f*cking b*tch“. Orcasio-Cortez ließ sich das nicht gefallen und antwortete mit einer beeindruckenden Rede vor dem US-Kongress.
Greta Thunberg hat gemeinsam mit Luisa Neubauer und zwei weiteren Klimaaktivistinnen einen Brief an die Staatsoberhäupter der EU verfasst. Der Brief ist eine ernüchternde Bestandsaufnahme der aktuellen Situation der Menschheit – und zugleich ein eindringlicher Appell. Tausende Prominente und Wissenschaftler*innen haben ihn unterzeichnet.
Die Klimakrise droht, katastrophale Konsequenzen für die Menschheit zu haben. Einige Entwicklungen lassen sich kaum mehr aufhalten, warnen Klimaforscher*innen. Die Welt müsse den „planetaren Notstand“ als solchen behandeln.
Markus Lanz geht im Juli in die Sommerpause – in seiner Sendung am Dienstag wollte er deswegen „nochmal grundsätzlicher werden“. Mit seinen Gästen hat er darüber diskutiert, wie sich Politik und Wirtschaft nach der Corona-Krise verändern sollen. Einig wurden sich die Diskutant*innen aber nicht.
Kinos und Schwimmbäder öffnen wieder, der reguläre Schulbetrieb startet nach den Sommerferien und die strengen Kontaktsperren wurden gelockert. Ist also die schlimmste Phase der Corona-Pandemie überstanden? Physiker Harald Lesch ist skeptisch.
Wie sehr kümmern sich Supermärkte und Discounter um Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten? Die Hilfsorganisation Oxfam wollte es wissen – und hat sich unter anderem Aldi, Lidl, Rewe und Edeka genauer angesehen. Zwar gibt es Fortschritte, insgesamt sind die Ergebnisse jedoch ernüchternd.
Am Dienstag waren in der Talkshow von Markus Lanz unter anderem Luisa Neubauer und Friedrich Merz zu Gast. Der CDU-Politiker lieferte in der Sendung einige altbekannte Argumente gegen eine strengere Klimapolitik. Neubauer ließ keines davon gelten.