Ein Fensterputz im Winter funktioniert unter bestimmten Umständen. Hier erfährst du, wann es sinnvoll ist und wie du im Winter deine Fenster am besten putzen kannst.
Mit ihrem Buch „Magic Cleaning“ zeigt Marie Kondo, dass wir vor allem eins brauchen, um glücklicher zu sein: nicht viel. Ihre Konmari-Methode befreit nicht nur unser Zuhause von unnötigem Ballast, sondern auch uns selbst.
In jedem Kühlschrank bildet sich etwas Kondenswasser. Kann das Wasser nicht gründlich abfließen, so entsteht eine Wasserpfütze unter dem Gemüsefach. Das kannst du tun.
So geht Geschirr spülen leicht: Mit den richtigen Tipps und Tricks spülst du dein Geschirr sauber und schnell ab. Wir erklären dir, wie du obendrein die Umwelt und auch deinen Geldbeutel schonst.
Eine Silberfischfalle kannst du schnell und einfach selbst bauen. Wir zeigen dir fünf Anleitungen für Fallen, die du sofort einsetzen kannst.
Beim Kochen und Backen passiert es leider häufig, dass Speisereste im Ofen zurückbleiben. Entfernst du diese nicht sofort, werden hartnäckige Verkrustungen daraus. Trotzdem kannst du chemische Schaumreiniger oder Sprays, die dir einen blitzeblanken Backofen versprechen, getrost im Regal des Drogeriemarkts stehen lassen.
Schuhe zu desinfizieren kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Dazu gehören zum Beispiel Hygiene und Langlebigkeit der Schuhe. In diesem Artikel erfährst du, wann und wie du deine Schuhe desinfizieren solltest.
Wenn die Sporttasche stinkt, können sich die unangenehmen Gerüche schnell in der Wohnung ausbreiten. Welche Methoden und Hausmittel gegen die müffelnde Tasche helfen, erfährst du hier.