
Lüften bei Minusgraden: Das raten Experten
Weiterlesen
Vor allem im Winter ist Lüften wichtig. Aber wie oft und wie lange lüften bei Kälte? Hier kommen die wichtigsten Regeln.schließen
Weiterlesen
Vor allem im Winter ist Lüften wichtig. Aber wie oft und wie lange lüften bei Kälte? Hier kommen die wichtigsten Regeln.Weiterlesen
Feuchtigkeit im Kühlschrank ist bis zu einem gewissen Grad normal. Wenn sich aber Pfützen bilden, ist es wichtig, nach den Gründen zu forschen. Wir helfen dabei und erklären, was bei Feuchtigkeit im Kühlschrank hilft.Weiterlesen
Wenn es draußen heiß ist, wird Lüften zu einer kleinen Herausforderung. Wir erklären dir, wie und wann du im Sommer am besten lüftest.Weiterlesen
Wäsche im Sommer draußen trocknen? Klar! Das ist nachhaltig, günstig und praktisch. Einen Fehler solltest du dabei allerdings nicht begehen.Weiterlesen
Eine Matratze auf dem Boden statt im Bett kann platzsparend, günstig oder auch einfach gemütlich sein. Um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermieden, solltest du dabei jedoch einige Punkte beachten.Weiterlesen
Schimmel an der Fensterdichtung erkennst du an kleinen schwarzen Punkten. Besonders bei kalten Außentemperaturen wird das Gummi schnell befallen. Wie du Schimmelbildung vorbeugst und umweltfreundlich behandelst, erfährst du hier.Weiterlesen
Schimmel im Schlafzimmer bleibt oft unbemerkt und birgt daher ein großes Gesundheitsrisiko. Hier erfährst du, warum Schimmel im Schlafzimmer so häufig vorkommt und was du dagegen tun kannst.