Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Verbraucherschutz
»
Page 3
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale: So unverschämt trickst Milka beim Oster-Schmunzelhasen
Von Nadja Ayoub |
7. April 2020
Zu Ostern gehört ein Schoko-Osterhase ins Osternest, bei vielen ist es der „Schmunzelhase“ von Milka. Dieser hat in diesem Jahr allerdings die Auszeichnung „Mogelpackung des Monats“ gewonnen. Wir empfehlen ohnehin andere Schokohasen.
Foodwatch startet Hygieneportal: Wie sauber ist dein Lieblingsrestaurant?
Von Katharina Siegl |
3. November 2019
In Deutschland werden Lebensmittelbetriebe zwar regelmäßig kontrolliert, doch die Ergebnisse nur selten veröffentlicht. Foodwatch und FragdenStaat veröffentlichen die Resultate von Lebensmittelkontrollen nun auf ihrer neuen Plattform – und wollen so auch den Staat zum Umdenken bringen.
„Ökologischer Irrsinn“: Nestlé hat den Preis für die unsinnigste Plastikverpackung bekommen
Von Katharina Siegl |
10. September 2019
Der "Goldene Geier 2019" zeichnet das Produkt mit der unnötigsten Plastikverpackung aus. Verbraucher haben eines von sechs nominierten Produkten zum Sieger gewählt: Der traurige Sieger kommt von Nestlé.
Öko-Test: Kinderschminke häufig mit Schadstoffen belastet
Von Utopia Team |
15. August 2019
Öko-Test hat zur Faschingszeit Kinderschminke getestet. Neun von 14 Produkten schneiden schlecht ab. Die Schminken enthalten verbotene Konservierungsmittel, Blei, krebserregende PAK und andere bedenkliche Substanzen.
Verbraucherzentrale warnt vor Palmöl: Vor allem Kinder sind gefährdet
Von Nadja Ayoub |
1. August 2019
Palmöl stammt häufig von Plantagen, für die Regenwald gerodet wurde. Aber nicht nur deswegen ist das Öl kritisch: In raffiniertem Palmöl können Fettschadstoffe entstehen, die „möglicherweise krebserregend“ sind. Vor allem Kinder sind gefährdet, warnt die Verbraucherzentrale Bayern.
So trickst Edeka ein Grundnahrungsmittel zum Trendprodukt
Von Nadja Ayoub |
9. Juli 2019
Supermärkte und Discounter nutzen jede Menge Tricks, um Lebensmittel teurer zu verkaufen. Ein aktueller Fall bei Edeka zeigt, wie dreist die Methoden sein können. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat eine besonders unverschämte Mogelpackung entdeckt.
“Operation Gurke”: EU beschlagnahmt 90.000 Tonnen verdächtige Bio-Lebensmittel
Von Katharina Siegl |
25. Juni 2019
Die EU-Polizeibehörde Europol hat 90.000 Tonnen verdächtige Lebensmittel beschlagnahmt. Bei mindestens 470 Tonnen soll es sich um konventionell produzierte Produkte handeln, die als teure Bio-Ware verkauft werden sollten.
13 Bilder, die zeigen, warum wir unseren Konsum dringend ändern müssen
Von Annika Flatley |
26. April 2019
Plastikmüll in den Meeren, schmelzende Gletscher, ausgebeutete Arbeiter – unser Konsum im Hier und Jetzt hat an anderen Orten verheerende Folgen. Im Alltag fällt es erstaunlich leicht, das alles einfach zu ignorieren. Aber diese Bilder gehen bestimmt nicht spurlos an dir vorbei.
vorherige Seite
nächste Seite
1
2
3
4
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: